Interesse an einem Studium?

MESKD190

ETN-Code: MESKD190

Titel der Veranstaltung: Public Diplomacy

Untertitel:

Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung

Kreditpunkte: 3

Semester: SoSe 2018/19

Turnus: gemäß Curricula

Semesterwochenstunden: 2

Kursverantwortliche/r: TRAUTTMANSDORFF Ferdinand [1201600001]

Dozent/in: TRAUTTMANSDORFF Ferdinand [1201600001]

Organisationseinheit: Lehrstuhl für Diplomatie I.

Ziele und Inhalt des Kurses: Kursbeschreibung: Einführung in Theorie und Praxis der Public Diplomacy für einen kleineren oder mittleren europäischen Staat; Ziele und Wirkungen der PD; Unterscheidung von anderen Formen der Diplomatie; Diskussion des Verhältnisses Theorie und Praxis angesichts einer Flut von akademischen Publikationen und den konkreten Herausforderungen; Fallbeispiele: Multilaterale PD; PD und Europa einschl. Nachbarschaftspolitik; PD gegenüber der Supermacht USA; PD gegenüber Regimen mit eingeschränkter Öffentlichkeit und Medienfreiheit; PD und Digitale Medien; PD und Kulturarbeit.

Thema der einzelnen Lehreinheiten:

Termin Thema Literatur
KW 7 Ein Diplomatenleben – autobiographischer Rückblick – gezogene Lehren Präsentation
KW 8

Diplomatie in der Praxis: bilaterale und multilaterale Diplomatie, politische Berichterstattung, Wissensvermittlung, Einschätzungen, Repräsentationsdiplomatie vs. Einflussdiplomatie

Widmer, Paul:   Diplomatie. Ein Handbuch, Zürich Verl. Neue Zürcher Zeitung 2014; Andrew Cooper, Jorge Heine, Ramesh Thakur, The Oxford Handbook of Modern Diplomacy, Oxford Univ. Press, Oxford, 2015

KW 9 Public Diplomacy in Theorie und Praxis allg.; Ziele; Methodik: Wirkungsorientierte Diplomatie vs. Bedienung von Illusionen; „domestic policy oriented“ PD vs. konkrete Netzwerk- und Einflussdiplomatie; digitale Public Diplomacy allg.; die Bedeutung der Abstimmung von Interessen; Kulturdiplomatie als Teil der PD allg. Website University of Southern California (USC) Center on Public Diplomacy über die zahlreiche Studien zugänglich sind; New Public Diplomacy in the 21st Century, A Comparative Study of Policy and Practice, Routledge, New York, 2014; Martin Ostrovsky, Die Public Diplomacy der deutschen Auslandsvertretungen weltweit, Theorie und Praxis der deutschen Auslandsöffentlichkeit, Verlag für Sozialwissenschaften (Springer VS) Wiesbaden, 2010; Sebastian Lange, Der Erfolg von “Public Diplomacy”, Eine theoretische Analyse am Fallbeispiel Deutschland, VDM Verlag Dr. Müller, 2012; Tim Stiehl, Public Diplomacy gleich Nation Branding? Eine theoretische Abgrenzung zweier Konzepte zur Außendarstellung von Staaten, VDM Verlag Dr. Müller, 2012
KW 10 Multilaterale Diplomatie als Plattform und Adressat von Public Diplomacy und zur Bedienung nationaler politischer Interessen; globale Diplomatie im Wege des VN-Systems: Menschenrechte, Umwelt, Entwicklung, Abrüstung und Sicherheit, Friedenswahrung; Einbettung in EU-Politik und -koordination; Regionale multilaterale PD (Beispiel OSZE, ER); Die Rolle von NGO’s; Beispiel eines Missbrauchs der VN als Plattform für PD: Irakkrieg 2003 Die Vereinten Nationen Recht und Praxis Franz Cede (Hrsg.) , Wien Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung 1999; Brühl, Tanja, Die UNO und Global Governance [elektronische Ressource] von Tanja Brühl, Elvira Rosert, Wiesbaden Springer Fachmedien 2014; Jochen Ruderer, Die Public Diplomacy der Vereinten Nationen – Die Rolle der Vereinten Nationen bei der Entstehung des Irakkrieges 2003, VDM-Verlag Dr. Müller, Saarbrücken, 2008
KW 11 Adressaten und Techniken bilateraler PD; Netzwerkarbeit, Dateienmanagement; Interessensforschung; Einflussdiplomatie und deren Vorbereitung; Schaffung von Zugängen zu Wissen und Einschätzungen; PD und Zivilgesellschaft; PD und Kulturarbeit; Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Präsentation
KW12 Digitale Public Diplomacy in Theorie und Praxis: Websites, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Blogs; Aufwand und Wirkung – die ungebrochene Bedeutung des menschlichen Elements; Illusion und Wirklichkeit The Digital Diplomacy Bibliography, USC Center on Public Diplomacy, 2014 (über die Website des USC-CPD zugänglich); Corneliu Bjola, Marcus Holmes, Digital Diplomacy: Theory and Practice (Routledge New Diplomacy Studies), Routledge, New York, 2015
KW 13 Bilaterale PD innerhalb der EU und gegenüber den Brüsseler Institutionen und anderen Mitgliedstaaten; PD und Nachbarschaftspolitik – besondere Bedeutung der PD aufgrund räumlicher und sachlicher Nähe; Nachbarschaftspolitik in Europa, Zentraleuropäische Nachbarschaftsdiplomatie 25 Jahre Vertrag von Maastricht, Startpunkt für das heutige Europa; Michael Anderheiden Hg. Nomos Verlag Baden-Baden 2018
KW 14 PD gegenüber Staaten mit eingeschränkter Öffentlichkeit, Beispiel Naher Osten, Ägypten Präsentation; Injy Galat, US Public Diplomacy in the Middle East, Prospects and Concerns, Lamert Academic Publishing, 2010
KW 15 Kulturdiplomatie und Public Diplomacy, Diskussion mit LeiterIn des österr. Kulturforums u.a. Jeannine Hélène Teichert, Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik am Beispiel des Auswärtigen Amtes, Akademiker Verlag Saarbrücken, 2012
KW 16 vorlesungsfrei Osterwoche  
KW 17 Europäischer Auswärtiger Dienst und Public Diplomacy Marina Litvinsky, European Union Public Diplomacy, The Need for a New Frame, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2012; Vortrag eines leitenden Beamten des EAD tbc.
KW 18 PD gegenüber einer Supermacht – der Fall Waldheim Präsentation
KW 19 PD und wirkungsorientierte Einflussmethoden gegenüber einer Supermacht – Beispiel, Terrorbekämpfung, humanitäres Recht und Menschenrechte – Geheimtransporte und Misshandlung von gefangenen Verdächtigen; Guantanamo Präsentation
KW 20 Zusammenfassung und Ausblick I  (Reserve für Präsentationen)  
KW 21 Zusammenfassung und Diskussion  

Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)

Notenskala: Prüfung (fünfstufig)

Form und Umfang der Leistungskontrolle:

Bewertete  Präsentationen oder Hausarbeiten zu ausgewählten Themen.

Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem

Anmerkungen: