ETN-Code: POWI061
Titel der Veranstaltung: Aktuelle Fragen der ungarischen Innenpolitik
Untertitel:
Art der Lehrveranstaltung: Seminar
Kreditpunkte: 3
Semester: SoSe 2018/19
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: Pállinger Zoltán Tibor [1201200050]
Dozent/in: Kovács Henriett [1201200025]
Organisationseinheit: Lehrstuhl für politische Theorie und europäische Demokratieforschung
Ziele und Inhalt des Kurses: Dieser Kurs ist zu belegen sofern im dritten Semester POWI009: Politische Systeme Ost- und Mitteleuropas (3 ECTS) oder POWI062 Seminar zu aktuellen Fragen der ungarischen Außenpolitik (3 ECTS) nicht belegt wurden. Kursbeschreibung: Während in anderen Transformationsstaaten die Parteiensysteme instabil waren, hat sich in Ungarn nach der Wende sehr schnell ein zweipoliges Parteiensystem etabliert, in welchem sich die grossen Parteien regelmässig an der Regierung ablösten. Mit den Wahlen von 2010 ist dieses System zusammengebrochen und ein neues Parteiensystem mit einer dominanten Partei und einer zersplitterten Opposition ist entstanden. Obwohl Ungarn nach der Wende als ein Vorreiter bei der Demokratisierung und der ökonomischen Transformation galt, scheint seit dem EU-Beitritt und insbesondere seit den Wahlen von 2010 dieser Trend gebrochen. Seither entwickelt sich das Land in Richtung einer „illiberalen Demokratie“. Die gegenwärtige Regierung ist mit dem Anspruch angetreten, den Systemwechsel zu vollenden und das Land in eine bürgerliche Gesellschaft, die auf nationalkonservativen Werten beruht, zu transformieren. Diese Entwicklung stösst insbesondere in Westeuropa häufig auf Unverständnis. Nimmt man jedoch eine stärker historisch orientierte Perspektive ein, lassen sich diese Phänomene aus längerfristig wirkenden nationalen und geopolitischen Faktoren (Pfadabhängigkeiten) erklären. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Grundzüge und Eigenheiten der ungarischen Politik herauszuarbeiten. Dabei sollen ausgehend von einer historischen Einführung die Rahmenbedingungen und Entwicklungslinien der ungarischen Politik skizziert werden. In diesem Kontext gilt es, insbesondere die Spezifika der ungarischen politischen Kultur mit zu berücksichtigen. Vor dem Hintergrund aktueller Fragestellungen sollen vertiefte Kenntnisse über das politische System und den politischen Prozess in Ungarn vermittelt werden. Die Veranstaltung stützt sich auf unterschiedliche Unterrichtsformen: Neben einem Vorlesungsteil, in welchem die theoretischen Grundlagen vermittelt werden, sind auch Gastvorträge und Diskussionen, sowie einzelne Präsentationen der Studierenden zu spezifischen Themenbereiche und aktuellen Ereignissen vorgesehen. (Die Themenschwerpunkte der Gastvorträge können sich kurzfristig ändern.)
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
Termin | Thema | Literatur |
KW 7 |
Einleitung und Organisation Der genaue Ablauf der Veranstaltung wird in der ersten Sitzung festgelegt. |
Die Grundlage der Veranstaltung bilden die Präsentationen. Zu einzelnen spezifischen Fragestellungen werden entsprechende Artikel zur Verfügung gestellt. Jede Woche kann/wird aktueller Artikel im Rahmen der Lehrveranstaltung diskutiert. |
KW 8 | Einführung/Historischer Hintergrund (18. Jhd. – 1956) | |
KW 9 | Pfade in die Demokratie | |
KW 10 | Aktuelle ungarische Erinnerungs- und Kulturpolitik (Gastvortrag) | |
KW 11 | Traditionen der ungarischen Politik | |
KW 12 | Das politische System, Institutien, Parteien und Wahlen | |
KW 13 | Typologische Fragen, illibare Demokratie, Hybridregime etc. | |
KW 14 | die weitere Themenschwerpunkte werden abhängig von der Teilnehmerzahl und von möglichen Gastvorträgen festgelegt | |
KW 15 | ||
KW 16 | ||
KW 17 | ||
KW 18 | ||
KW 19 | ||
KW 20 | ||
KW 21 | Zusammenfassung und Diskussion, Evaluierung |
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Die Grundlage der Veranstaltung bilden die Präsentationen. Zu einzelnen spezifischen Fragestellungen werden entsprechende Artikel zur Verfügung gestellt. Jede Woche kann/wird aktueller Artikel im Rahmen der Lehrveranstaltung diskutiert.
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: Prüfung (fünfstufig)
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
Aktive Mitarbeit, Teilnahme an den Diskussionen sowie einzelne Präsentationen der Studierenden zu Themenschwerpunkte der aktuellen ungarischen Innenpolitik.
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen:
NUR Für Doppelmaster Passau gilt: Dieser Kurs ist zu belegen sofern im dritten Semester POWI009: Politische Systeme Ost- und Mitteleuropas (3 ECTS) oder POWI062 Seminar zu aktuellen Fragen der ungarischen Außenpolitik (3 ECTS) nicht belegt wurden.