ETN-Code: JURA041
Titel der Veranstaltung: Europäisches Regulierungsrecht
Untertitel:
Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung
Kreditpunkte: 3
Semester: SoSe 2019/20
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: Vincze Attila [1201200212]
Dozent/in: Vincze Attila [1201200212]
Organisationseinheit: Lehrstuhl für Europäisches Öffentliches Recht und seine Grundlagen
Ziele und Inhalt des Kurses: Termin Thema KW 7 Einführung, Begriff, Ökonomische Grundlagen KW 8 Historische Grundlagen USA KW 9 Regulierung in den Vereinigten Königreich KW 10 Regulierung in dem deutschsprachigen Raum KW 11 Do 15.03. Nationalfeiertag Fr 16.03. Brückentag EU Regulierung: Energie KW 12 EU Regulierung: Verkehr KW 13 Karwoche KW 14 02.04. Ostermontag EU Regulierung:Telekommunikation, Post KW 15 Regulierungsbehörde, Agentur KW 16 (Regulierungs)Agenturen der EU KW 17 Netzwerk der Agenturen KW 18 Mo 30.04 Brückentag Di 01.05. Tag der Arbeit Instrumentarium der Regulierung: Zugangsregulierung, Entgeltsregulierung, Universaldient KW 19 Netzzugang, Netzneutralität KW 20 Regulierungsermessen, gerichtlicher Rechtsschutz KW 21 Mo 21.05. Pfingstmontag Zusammenfassung, regulatory state als Staatsform
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
| 
			 Termin  | 
			
			 Thema  | 
		
| 
			 KW 7  | 
			
			 Einführung, Begriff, Ökonomische Grundlagen  | 
		
| 
			 KW 8  | 
			
			 Historische Grundlagen USA  | 
		
| 
			 KW 9  | 
			
			 Regulierung in den Vereinigten Königreich  | 
		
| 
			 KW 10  | 
			
			 Regulierung in dem deutschsprachigen Raum  | 
		
| 
			 KW 11  | 
			
			 EU Regulierung: Energie  | 
		
| 
			 KW 12  | 
			
			 EU Regulierung: Verkehr  | 
		
| 
			 KW 13  | 
			
			 Karwoche  | 
		
| 
			 KW 14  | 
			
			 EU Regulierung:Telekommunikation, Post  | 
		
| 
			 KW 15  | 
			
			 Regulierungsbehörde, Agentur  | 
		
| 
			 KW 16  | 
			
			 (Regulierungs)Agenturen der EU  | 
		
| 
			 KW 17  | 
			
			 Netzwerk der Agenturen  | 
		
| 
			 KW 18  | 
			
			 Instrumentarium der Regulierung: Zugangsregulierung, Entgeltsregulierung, Universaldient  | 
		
| 
			 KW 19  | 
			
			 Netzzugang, Netzneutralität  | 
		
| 
			 KW 20  | 
			
			 Regulierungsermessen, gerichtlicher Rechtsschutz  | 
		
| 
			 KW 21  | 
			
			 Zusammenfassung, regulatory state als Staatsform  | 
		
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: Prüfung (fünfstufig)
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
Schriftliche Klausur, 120 min
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen: