Interesse an einem Studium?

DIPL005

ETN-Code: DIPL005

Titel der Veranstaltung: Krisenmanagement

Untertitel: Konfliktprävention durch Europäische Integration?

Art der Lehrveranstaltung: Seminar

Kreditpunkte: 3

Semester: SoSe 2019/20

Turnus: gemäß Curricula

Semesterwochenstunden: 2

Kursverantwortliche/r: SCHLIE Ulrich [1201500187]

Dozent/in: Kreft Heinrich Bernhard [1202000008]

Organisationseinheit: Lehrstuhl für Diplomatie II.

Ziele und Inhalt des Kurses: Konfliktprävention und Konfliktlösung als Aufgabe der Außen- und Sicherheitspolitik: Der Erhalt, bzw. die Wiederherstellung des Friedens ist ein wichtiges Ziel der Diplomatie. Daher kommt der Konfliktprävention und der Konfliktlösung als Aufgabe der Außen- und Sicherheitspolitik eine große Bedeutung zu. In der Vorlesung/Seminar wird das Konzept der „Schutzverantwortung“ kritisch beleuchtet sowie die grundsätzliche Frage der Konfliktprävention und der Konfliktlösung als Aufgabe der Außen- und Sicherheitspolitik behandelt. Seit Ende der 1990er Jahre gibt es eine kontroverse Diskussion über die „Schutzverantwortung“ (Responsibility to Protect) der Staatengemeinschaft. Es werden die Akteure analysiert (u.a. Staaten, EU, OSZE, regionale Organisationen, Nicht-Regierungsorganisationen) und aktuelle Fallstudien diskutiert. Die Veranstaltung soll den Studierenden zudem einen Einblick geben in die Komplexität von Konflikten und mit dem breiten Instrumentarium der Konfliktprävention und Konfliktlösung vertraut machen. Diese sollen dann auf die Fallbeispiele Syrien und Libyen angewendet werden.  

Thema der einzelnen Lehreinheiten:

Termin

Thema

Literatur

Do. 12. März

13.30 - 19.30

Einführung in die Grundlagen der Konfliktprävention und Konfliktlösung.

Das Konzept der „Schutzverantwortung“ (Responsibility to Protect)

Hasenclever, Andreas: Liberale Ansätze zum „demokratischen Frieden“, in: Schieder, Siegfried / Spindler, Manuela (Hrsg.): Theorien der Internationalen Beziehungen, 3. überarb. Aufl. 2010, Barbara Budrich /UTB, S. 223-253.

Dückers, Daniel; Mehler, Andreas: Deutsche Außenpolitik und Krisenprävention, in: Jäger, Thomas; Höse, Alexander und Oppermann, Kai (Hrsg.): Deutsche Außenpolitik, Bd. 79. , 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 247–272.

The Responsibility to Protect: Report of the International Commission on Intervention and State Sovereignty.

https://www.idrc.ca/en/book/responsibility-protect-report-international-commission-intervention-and-state-sovereignty

RESOLUTION 60/1 60/1. Ergebnis des Weltgipfels 2005.

www.un.org › Depts › german › band1

Weiterführende Literatur:

Werkner, Ines-Jacqueline/ Marauhn, Thilo (Hrsg.):  Die internationale Schutzverantwortung im Lichte des gerechten Friedens, Frieden und Recht • Band 3 2019, Springer VS, Wiesbaden

Gießmann, Hans J.; Rinke, Bernhard (Hrsg.) Handbuch Frieden. 2019, Springer VS, Wiesbaden.

 

Fr. 13. März

10.00 – 19.00

11.00-12.00 Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Veranstaltung zum Thema: „Religion – Freiheit – Frieden: Das Friedens- und Konfliktlösungspotential von Religionen“

 

Akteure der Konfliktprävention und Konfliktlösung:

  • Die Rolle der Staaten
  • Die Rolle der EU, OSZE und anderer regionaler Organisationen
  • Die Rolle der Vereinten Nationen und ihrer Unterorganisationen
  • Die Rolle von NGOs und anderer gesellschaftlicher Akteure
  • Eine Rolle für die Wirtschaft?

Frey, Ulrich; Scheffler, Horst: Zur kritischen Funktion zivilgesellschaftlicher Akteure, in: Werkner, Ines-Jacqueline/ Ebeling Klaus (Hrsg.): Handbuch Friedensethik, 2017,

Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 941–949.

Jaberg, Sabine: Die OSZE als Instrument ziviler Konfliktbearbeitung, in: Wissenschaft und Frieden : W & F 18 (4), 2000, S. 5–10. https://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=0065

Lehne, Stefan: Reviving the OSCE. European security and the Ukraine crisis, 2015, Washington, DC, Brussels, Belgium: Carnegie Endowment for International Peace; Carnegie Europe (Carnegie paper).

https://carnegieendowment.org/files/CP_249_Lehne_OSCE.pdf

Klingebiel, Stephan: Ansatzpunkte für eine krisenpräventive und konfliktsensible

Entwicklungszusammenarbeit. 2001, Bonn (DIE - Analysen und Stellungnahmen).

https://www.die-gdi.de/uploads/media/4_2001_DE.pdf

Ham, Peter von: EU, NATO, OSCE: Interaction, Cooperation, and Confrontation, in: Franz Kernic (Hrsg.): European Security in Transition, 2016, London, Routledge, S. 22–38.

Lohmann, R., Göler, D., & Vollmer, I.: Zivilgesellschaftliche Akteure in der Außenpolitik: Chancenund Perspektiven von Public Diplomacy. (ifa-Edition Kultur und Außenpolitik), 2016,  Stuttgart: ifa (Institut für Auslandsbeziehungen). https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51130-5

Weiterführende Literatur:

Hill, Christopher; Smith, Michael: International relations and the European Union, 2017, Oxford, Oxford University Press.

Hopmann, P. Terrence: The OSCE role in Eurasian security, in: Sperling, James; Kay, Sean und Papacosma, S. Victor (Hrsg.): Limiting institutions?, 2018,  Manchester: Manchester University Press.

Khylko, Maksym: International crisis management. NATO, EU, OSCE and civil society: collected essays on best practices and lessons learned, 2016, Amsterdam: IOS Press (NATO science for peace and security series. E, Human and societal dynamics, vol. 127).

Thakur, Ramesh Chandra: The United Nations, peace and security. From collective security to the responsibility to protect, 2017, Cambridge: Cambridge University Press.

Kreft, Heinrich: Interreligiöser Dialog und Diplomatie.

Die Bedeutung des Dialogs mit der islamischen

Welt in der deutschen Außenpolitik, in: Zeitschrift für  Außen Sicherheitspolitik, (2015) 8, S. 197–207.

Sa. 14. März

9.00 – 16.00

Fallstudie: Syrien

Fallstudie: Libyen

Hintergrundlektüre (Auswahl):

u.a.: Helberg, Kristin: Der Syrien-Krieg: Lösung eines Weltkonflikts, 2018, Freiburg, Herder Verlag.

Edlinger, Fritz; Berichte"). Kraitt, Tyma (Hrsg.): Syrien: Ein Land im Krieg. Hintergründe, Analysen, Berichte, 2015, Wien,  Promedia Verlag.

u.a.: Sauer, Fabia: Der libysche Bürgerkrieg und die Handlungsfähigkeit der Europäischen Union, Studienarbeit, 2016 GRIN-Verlag.

Beestermöller, Gerhard: Libyen -  Missbrauch der Responsibility to Protect? Band 48, Studien zur Friedensethik, 2014, Nomos.

Becker, Johannes M.;  Sommer, Gert (Hrsg.):  Der Libyen-Krieg: das Öl und die "Verantwortung zu schützen", 2013 Berlin, LIT.

 

Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)

Notenskala: Prüfung (fünfstufig)

Form und Umfang der Leistungskontrolle:

Leistungserhebung durch Klausur (120 Minuten) im Rahmen der regulären Klausurphase.

Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem

Anmerkungen: