Interesse an einem Studium?

POWI009

ETN-Code: POWI009

Titel der Veranstaltung: Politische Systeme Ost- und Mitteleuropas

Untertitel:

Art der Lehrveranstaltung: Seminar

Kreditpunkte: 3

Semester: WiSe 2020/21

Turnus: gemäß Curricula

Semesterwochenstunden: 2

Kursverantwortliche/r: Bos Ellen Helga [1201200039]

Dozent/in: Bos Ellen Helga [1201200039]

Organisationseinheit: Lehrstuhl für vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa in der EU

Ziele und Inhalt des Kurses: In der Vorlesung werden die politischen Strukturen und Institutionen ausgewählter politischer Systeme Mittel- und Osteuropas und des Westbalkans vergleichend betrachtet. Im Mittelpunkt werden die Genese und die Entwicklung der Regierungssysteme, Wahlsysteme und Parteiensysteme stehen. Dabei sollen Grundbegriffe, Konzepte und Methoden der vergleichenden Analyse politischer Systeme vertieft werden. Weiter werden Erklärungsansätze der Transformationsforschung sowie die aktuellen Überlegungen zur Dekonsolidierung demokratischer Systeme behandelt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Grundstrukturen der politischen Systeme Ost- und Mitteleuropas und des Westbalkans zu verstehen und die Kenntnisse auf dem Gebiet der vergleichenden Systemlehre sowie der Transformations- und Demokratieforschung zu vertiefen.

Thema der einzelnen Lehreinheiten:

 

 

Termin

Thema

Literatur

KW 38

Einführung und Organisatorisches

 

KW 39

Theoretische Konzepte und Modelle der Transformationsforschung

Merkel, Wolfgang: Systemwandel und -wechsel in der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Lauth, Hans-Joachim/Kneuer, Marianne/Pickel, Gert: Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden 2016. S. 103-121.

Lauth, Hans-Joachim/Wagner, Christoph: Gegenstand, grundlegende Kategorien und Forschungsfragen der ‚Vergleichenden Regierungslehre, in: Lauth, Hans-Joachim: Vergleichende Regierungslehre. Wiesbaden 2. Aufl. 2006.

 

Weiterführende Literatur:

Merkel, Wolfgang: Systemtransformation. Eine Einführung in die Theorie der Transformationsforschung, Wiesbaden 2010, S. 67-127.

KW 40

Erklärungsansätze zur Dekonsolidierung von Demokratien

Krastev, Ivan (2019): Die Verwandlung Osteuropas. Die Übernahme eines fremden Modells muss zwangsläufig in nationalen
Ressentiments enden., in: IPG, unter: https://www.ipg-journal.de/rubriken/europaeische-integration/artikel/die-verwandlung-osteuropas-3217/

Freedom House: Freedom in the World 2020. A Leaderless Struggle for Democracy, unter: https://freedomhouse.org/report/freedom-world/2020/leaderless-struggle-democracy 

Schmotz, Alexander: Hybride Regime, in: Kollmorgen, Raj / Merkel, Wolfgang / Wagener Hans-Jürgen (Hrsg.): Handbuch Transformationsforschung. Wiesbaden 2015. S. 561-567.

 

Weiterführende Literatur:

Kästner, Antje: Autokratieförderung, in: Kollmorgen, Raj / Merkel, Wolfgang / Wagener Hans-Jürgen (Hrsg.): Handbuch Transformationsforschung. Wiesbaden 2015. S. 493-498.

KW 41

Das politische System Russlands 

Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. 3. Aufl. Opladen 2010, S. 419-478.

Mommsen, Margareta (2020): Russland in schlechter Verfassung. Das Ende des konstitutionellen Scheins. Ein Rückblick, in: Osteuropa, 70. Jg., H. 6, S. 53-82.

 

Weiterführende Literatur:

Gall, Caroline von / Jäckel, Laura (2020): The 2020 Russian Constitutional Reform, in: Russian Analytical Digest Nr. 250, 9.04.2020, S. 2-5, abrufbar unter: https://css.ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/gess/cis/center-for-securities-studies/pdfs/RAD250.pdf

Glasser, Susan B. (2019): Putin the Great. Russia‘s Imperial Impostor, in: Foreign Affairs, Vol. 98, Nr. 5, S. 10-16.

Luchterhand, Otto: Missachtung der Verfassung. Eine Zwischenbilanz der Ära „Putin“, in: Osteuropa, 70. Jg., H. 6, S. 29-52.

Oliker, Olga (2017): Putinism, Populism and the Defence of Liberal Democracy, in: Survival, Vol. 59, Nr. 1, S. 7-24.

Russland-Analysen, abrufbar unter: https://www.laender-analysen.de/russland-analysen/

Waller, Julian G. (2017): Personalisierung und die Gefahr geschwächter und autoritärer Institutionen: Putins Zentralisierung und die Krise institutioneller Politik in Russland, in: Russland Analysen 346,15.12.2017, S. 7-11.

KW 42

Das politische System der Ukraine 

Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. 3. Aufl. Opladen 2010, S. 527-581.

Hosa, Joanna/Wilson,Andrew: Zelensky Unchained: Waht Ukraine‘s New Political Order Means for ist Future, ECFR Policy Brief 2019,Auszug S. 9-13.

Nelles, Mattia (2019): 100 Tage Selenskyj: Eine erste Bilanz, in: Ukraine-Analysen Nr.221., S.20-23.

 

Weiterführende Literatur:

Nelles, Mattia (2020): Selenskyj vom kreativen Spieler zum Getriebenen, in: Ukraine-Analysen Nr. 234, S. 3-4.

Mann ohne Eigenschaften. Die Wahl Volodomyr Zelens‘kyjs in der Ukraine (2019), in: Osteuropa, 69. Jg., H. 3-4, S. 3-17.

Sasse, Gwendolyn (2020): Selenskyj hat es verpasst, seine Partei zu konsolidieren und die Regierung zu stärken, in: Ukraine-Analysen Nr. 234, S. 4-5.

Umland, Andreas (2019): Opportunities and Risks in Zelenskyy‘s New Ukraine, abrufbar unter: http://www.eedialog.org/en/2019/07/31/opportunities-and-risks-in-zelenskyy-s-new-ukraine/

Ukraine-Analysen, abrufbar unter: https://www.laender-analysen.de/ukraine-analysen/

KW 43

Das politische System von Belarus

Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. 3. Aufl. Opladen 2010, S. 479-526.

Rácz, A., Gherasimov, C., & Nič, M. (2020): Four Scenarios for the Crisis in Belarus. (DGAP Policy Brief, 16). Berlin: Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik  e.V.. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69725-5 

Wöllenstein, Jakob (2020): Präsidentschaftswahl 2020 in Belarus. Hintergründe der  Entwicklungen bis zum Wahlsonntag. KAS Länderbericht, Länderbüro Belarus, 10.08.2020

 

Weiterführende Literatur:

Belarus-Analysen, abrufbar unter: https://www.laender-analysen.de/belarus-analysen/ 

Bykouski, Pawel (2020): Zum ersten Mal seit 1994 gibt es keine Garantie für Lukaschenkas  Wiederwahl, in: Belarus-Analysen Nr. 50, 8.07.2020, S. 2-5. 

“Chronicle from Belarus” auf der Seite des Instituts für die Wissenschaft vom Menschen Wien, abrufbar unter: https://www.iwm.at/always-active/chronicle-from-belarus/ 

Karbalewitsch, Walerij (2011): Lukaschenka forever?, in: APuZ 24-26, S. 13-30. 

Macht statt Gewalt. Belarus: Schritte zur Freiheit, Osteuropa 10-11/2020 (erscheint in Kürze). 

Shraibman, Artyom (2018): The House That Lukashenko Built. The Foundation, Evolution, and Future of the Belarusian Regime. Carnegie Moscow Center. 

Sierakowski, Sławomir (2020): Belarus Uprising: The Making of a Revolution, in: Journal of  Democracy, Volume 31, Number 4, October, pp. 5-16. 

Way, Lucan Ahmad (2020): Belarus Uprising: How a Dictator Became Vulnerable, in: Journal  of Democracy, Volume 31, Number 4, October, pp. 17-27. 

KW 44

Das politische System Serbiens

(Gastvortrag: Fanni Elek) 

Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. 3. Aufl. Opladen 2010, S. 897-940.

Dzihic, Vedran (2020): Serbien und die ersten Wahlen in Europa im Zeitalter von Covid-19.  Eine Kurzanalyse in drei Akten, in: oiip Corona Papers, Nr. 4/2020., unter:  https://www.oiip.ac.at/publikation/serbien-und-die-ersten-wahlen-in-europa-im-zeitalter von-covid-19-eine-kurzanalyse-in-drei-akten/  

 

Weiterführende Literatur:

Beckmann-Dierkes, Norbert / Reinkowski, Martin Maria (2020): Parlamentswahlen in Serbien 2020. Serbische Fortschrittspartei (SNS) baut Mehrheit aus, in: Länderanalysen der KAS, unter: https://www.kas.de/de/laenderberichte/detail/-/content/parlamentswahlen-in-serbien-2020

Dzihic, Vedran (2020): Serbia Must Choose Soon Between Despotism and Rational State, Balkan Insight, unter: https://balkaninsight.com/2020/09/07/serbia-must-choose-soon-between-despotism-and-rational-state/

Günay, Cengiz / Dzihic, Vedran / Pallinger, Jakob / Nitschke, Jonas (2020): After the „Point-of-no-return“ - Die Frage des Machtübergangs in kompetitiven autoritären Regimen: Szenarien zu Serbien und der Türkei, in: oiip Working Papers, Nr. 109., unter: https://www.oiip.ac.at/cms/media/arbeitspapier-machtuebergang-in-kompetetiven-autoritaeren-regimen.pdf

Martin, Russel (2019): Serbia at risk of authoritarianism?, EPRS, unter: https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2019/637944/EPRS_BRI(2019)637944_EN.pdf 

KW 45

Das politische System Kroatiens

(Gastvortrag: Christina Griessler) 

Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. 3. Aufl. Oplanden 2010, S. 773-835.

Kulenović, Enes / Petković, Krešimir (2016): The Croatian Princes: Power, Politics and Vision (1990-2011), Croatian Political Science Review, Vol. 53, No. 4, 2016, S. 105-131.

KW 46

Das politische System Nordmazedoniens

(Gastvortrag: Christina Griessler)

Gromes, Thorsten (2011): Die Aussicht auf EU-Mitgliedschaft und die Stabilisierung Makedoniens, in: Sicherheit und Frieden S+F, 29:3, 196-201.

Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. 3. Aufl. Opladen 2010, S. 967-1005.

Koneska, Cvete (2019): The Macedonia Name Dispute: A Few Drivers and Spoilers of Success, Insight Turkey, Vol. 21, No. 2, S. 51-61.

KW 47

Das politische System Polens 

Garszteczki, Stefan (2019): Nach den Parlamentswahlen in Polen – Vollendung der illiberalen Demokratie oder Wiederannäherung der politischen Lager?, in: Polen-Analysen Nr.244., S.2-7.

Hillebrand, Ernst (2020): Daczynskis Eigentor, in: IPG, 5.11.2020

Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. 3. Aufl. Opladen 2010, S. 209- 273. 

Majcherek, Janusz  A. (2020): Die innenpolitische Lage nach Beendigung des Wahlmarathons, in: Polen-Analysen Nr. 260, 1.09.2020, S. 2-11.

 

Weiterführende Literatur:

Bucholc, Marta / Komornik, Maciej (2016): Die PiS und das Recht. Verfassungskrise und polnische Rechtskultur, in: Osteuropa, 66. Jg., 1–2, S. 79–93.

Bucholc, Marta / Komornik, Maciej (2020): Die PiS, das Virus und die Macht. Präsidentschaftswahlen in Zeiten der Pandemie, 70. Jg., 3–4/2020, S. 49–64.

Gregosz, David et al. (2020):  Kaczyński ins Kabinett. Umbau der polnischen Regierung nach heftigen Debatten vollzogen, KAS Länderberichte, Oktober.

Klein, Angelika (2020a): Präsidentschaftswahl in Polen. KAS-Länderbericht, Juni.

Klein, Angelika (2020b): Zitterpartie in Polen: Präsident Duda geht knapp in zweite Amtszeit, KAS Länder, Juli.

Przybyl, Wojciech (2018): Explaining Eastern Europe: Can Poland‘s Backsliding be Stopped?, in: Journal of Democracy, Vol. 29, Nr. 3, S. 52-64.

Stolarek, Joanna Maria (2020): Polen bleibt gespalten, Juli (https://www.boell.de/de/2020/07/20/polen-bleibt-gespalten)

KW 48

Das politische System Ungarns

Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. 3. Aufl. Opladen 2010, S. 357- 417.

Lendvai, Paul (2019): The Transformer – Orban’s Evolution and Hungary’s Demise, in: Foreign Affairs, Vol. 98./Nr. 5., S. 44-54.

 

Weiterführende Literatur: 

Bos, Ellen (2011): Ungarn unter Spannung. Zur Tektonik des politischen Systems, in: Osteuropa, 61. Jg., H. 12, S. 39-63.

Bos, Ellen (2018): Das System Orbán. Antipluralismus in Aktion, in : Osteuropa, 68. Jg., H. 3-5, S. 19-32.

Bos, Ellen (2018): Mit der Mehrheit zur Mehrheit. Die Parlamentswahl in Ungarn 2018, in: Osteuropa, 68. Jg., H. 3-5, S. 215-228.

Bos, Ellen / Lorenz, Astrid (Hrsg.): Das politische System Ungarns. Nationale Demokratieentwicklung, Orbán und die EU, Wiesbaden: Springer VS (im Erscheinen).

Hegedüs, Dániel (2020): Ungarns autoritärer Notstandsstaat. Machtergreifung durch Pandemiebekämpfung, in: Osteuropa, 70. Jg., H. 3-4, S. 33-48.

KW 49

Veranstaltung fällt aus - Selbständige Vorbereitung

 

KW 50

Diskussion der Online-Vorträge und
Diskussionen

 

KW 51

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion: Die politischen Systeme Ost- und Mitteleuropas sowie des Westbalkans im Vergleich

Evaluierung

 

Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)

Notenskala: Prüfung (fünfstufig)

Form und Umfang der Leistungskontrolle:

Wegen der Corona-Pandemie können sich noch Änderungen in der Art und Durchführung des Leistungsnachweises ergeben. 

Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem

Anmerkungen: