ETN-Code: JURA034
Titel der Veranstaltung: Europäisches Recht (Einführung)
Untertitel:
Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung
Kreditpunkte: 3
Semester: WiSe 2020/21
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: Anderheiden Michael [1201200226]
Dozent/in: Vincze Attila [1201200212]
Organisationseinheit: Lehrstuhl für Europäisches Öffentliches Recht und seine Grundlagen
Ziele und Inhalt des Kurses: Die Vorlesung Europarecht dient zur Vermittlung der rechtlichen Grundlagen der europäischen Integration in ihrer politischen und ökonomischen Einbettung. Literatur: Streinz: Europarecht; Herdegen: Europarecht; Haltern: Europarecht; Schütze: European Union Law (jeweils die aktuelle Ausgabe)
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
| KW | Thema | Literatur |
| Rechtliche Erfassung Europas | Streinz: Europarecht; Herdegen: Europarecht; Haltern: Europarecht; Schütze: European Union Law (jeweils die aktuelle Ausgabe) | |
| Formen und Geschichte der Integration | ||
| Mitgliedschaft in der EU | ||
| Natur des Unionsrechts | ||
| Natur des Unionsrechts | ||
| Rang und Anwendung des Unionsrechts | ||
| Institutionen der EU | ||
| Institutionen der EU | ||
| Rechtssetzung I Kompetenzverteilung, Entscheidungsfindung und Rechtssetzung | ||
| Rechtssetzung II Kompetenzverteilung, Entscheidungsfindung und Rechtssetzung | ||
| Rechtssetzung III Kompetenzverteilung, Entscheidungsfindung und Rechtssetzung | ||
| Rechtsschutz I. | ||
| Rechtsschutz II. | ||
| Rechtsschutz III. |
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: Prüfung (fünfstufig)
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
Hausarbeit
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen: