ETN-Code: DIPL012
Titel der Veranstaltung: Praxis der Diplomatie
Untertitel: Die EU, das Tätigkeitsfeld EU sowie die Vorbereitung auf den Concours der EU
Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung
Kreditpunkte: 3
Semester: SoSe 2020/21
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: Kreft Heinrich Bernhard [1202000008]
Dozent/in: Kreft Heinrich Bernhard [1202000008]
Organisationseinheit: Lehrstuhl für Diplomatie II.
Ziele und Inhalt des Kurses: Kooperationsveranstaltung mit dem Auswärtigen Amt und dem Land Baden-Württemberg. Im Zentrum der Lehrveranstaltung im Rahmen des Studien- und Forschungsschwerpunktes Diplomatie der Andrássy Universität Budapest stehen die EU-Institutionen und ihr Tätigkeitsfeld sowie praxisrelevante Fragen der Vorbereitung auf den Concours für den Dienst in der Europäischen Union (Schwerpunkt Auswärtige Beziehungen und politische Angelegenheiten). Sie vermittelt einen Überblick über den Verwaltungsaufbau der Europäischen Union, greift Grundfragen und aktuelle Fragen der Politik der Europäischen Union auf und beschäftigt sich explizit mit den Anforderungen, die auf die Bewerberin/den Bewerber im Concours zukommen einschließlich des genauen Ablaufs des Auswahlprozesses. Erfahrene Praktiker des deutschen, ungarischen, österreichischen und des europäischen Auswärtigen Dienstes sind in den Ablauf der Lehrveranstaltung mit einbezogen. Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung steht Ende Februar ein ausführlicher Syllabus mit jeweils einführenden Kursmaterialien für jede Arbeitseinheit elektronisch zur Verfügung. Die Veranstaltung steht grundsätzlich Hörern aller Fachbereiche offen, richtet sich jedoch vorrangig an fortgeschrittene Masterstudenten, die bereits über vertiefte Kenntnisse des Systems der Europäischen Union verfügen. Da die Veranstaltung im April wahrscheinlich nur als online-Veranstaltung stattfinden kann, wird es keine Begrenzung der Teilnehmerzahl geben. Die ursprünglich vorgesehene (Präsenz-) Veranstaltung gemeinsam mit Rechtsreferendaren des Landes Baden-Württemberg wird als (extra-curriculare) Sonderveranstaltung für das Wintersemester 2021/22 vorgesehen.
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
22. 4-24.4. und eine Einführungs- und Vorbereitungssitzung in der ersten Märzhälfte
22.4. 16.00-20.00
23.4. 11.00-20,00
24.4. 11.00-17,30
Donnerstag, 22. April |
|
|
|
|
|
16.00 Uhr |
Einführung in den Kurs |
Dr. Heinrich Kreft |
18.00 Uhr |
Nationale vs. Gemeinschaftsinteressen in der EU- ein produktives Spannungsverhältnis? Paneldiskussion mit Vertretern aus Deutschland, Ungarn, Österreich und der EU |
|
Freitag, 23. April |
|
|
|
|
|
11.00 Uhr |
Funktionsweise der Europäischen Kommission Das Tätigkeitsfeld EU-Kommission |
Direktor Clemens Ladenburger (oder Vertreter) |
14.00 Uhr |
Rolle der EU-Ratspräsidentschaft/Rückblick auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 Das Tätigkeitsfeld EU-Ratssekretariat |
Vertreter des Auswärtigen Amts oder der Ständigen Vertretung D bei der EU |
16.00 Uhr |
Die Mitwirkung der Parlamente in EU-Angelegenheiten Das Tätigkeitsfeld Europäisches Parlament |
Direktor Klaus Welle (oder Verteter) |
18.00 Uhr |
Das Gerichtssystem der Europäischen Union Das Tätigkeitsfeld im Gerichtssystem der EU |
Richter Johannes Laitenberger, (vormals Generaldirektor der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission),oder Richterin Dr. Gabriele Steinfatt, (vorher Richterin am Oberverwaltungsgericht Bremen. |
Samstag, 24. April |
|
|
|
|
|
11.00 |
Deutsche Personalinteressen in der EU Ungarische Personalinteressen in der EU |
Vertreter/in des Auswärtigen Amts Vertreter des ungarischen Außen- oder Justizministeriums |
14.00 |
Die EU-Auswahlverfahren – Rahmen, Ablauf, Vorbereitung |
Vertreter des Auswärtiigen Amts |
16.00 |
Vortrag: Die aktuelle europäische Agenda |
Botschafter a. D. Joachim Bitterlich oder Vertreter |
17.00 |
Abschlussbesprechung |
Dr. Heinrich Kreft |
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Ein Reader wir ab Ende Februar im ETN zur Verfügung gestellt.
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: Prüfung (fünfstufig)
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
Essay (5-7 Seiten) zu einemThema der Veranstaltung.
Das Thema wird Anfang Mai bekannt gegeben.
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen:
Es ist vorgesehen auch noch einen Themenblock zum Auswärtigen Dienst der EU einzufügen.
Diese Lehrveranstaltung unterliegt aufgrund der starken operativen Beanspruchung der angefragten Referenten einer hohen Volatilität. Ein (weitgehend) endgültiges Programm wird voraussichtlich erst ein bis zwei Wochen vor der Lehrveranstaltung möglich sein, Ich kann Ihnen aber auf jeden Fall eine interessante Lehrveranstaltung versprechen.