Interesse an einem Studium?

MESKD190

ETN-Code: MESKD190

Titel der Veranstaltung: Public Diplomacy

Untertitel:

Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung

Kreditpunkte: 3

Semester: SoSe 2020/21

Turnus: gemäß Curricula

Semesterwochenstunden: 2

Kursverantwortliche/r: Reiweger Gerhard [1202100017]

Dozent/in: Reiweger Gerhard [1202100017]

Organisationseinheit: Lehrstuhl für Diplomatie I.

Ziele und Inhalt des Kurses: Einleitend erhalten die Studierenden einen Einblick in die wachsende Bedeutung von Public Diplomacy für die diplomatischen Praxis großer und kleiner Staaten. Ausgehend davon wird ein Überblick über theoretische Ansätze zur Definition von Public Diplomacy gegeben. Diese werden in Beziehung zu verwandten Konzepten wie „Soft Power” und „Nation Branding” gestellt. Auf die Rolle der Kulturdiplomatie wird in diesem Zusammenhang besonders eingegangen. Die Studierenden erörtern den Unterschied zwischen Public Diplomacy und staatlicher Propaganda und analysieren globale Strategien zur Beeinflussung der Öffentlichkeit in anderen Staaten. In diesem Zusammenhang werden die Möglichkeiten und Gefahren, die sich aus dem Einsatz sozialer Medien ergaben, diskutiert. Anhand eines kommunikationstheoretischen Modells erarbeiten die Studierenden die zentralen Elemente einer wirkungsorientierten Public Diplomacy-Strategie einer bilateralen diplomatischen Vertretungsbehörde. In einer abschließenden Simulationsübung werden die gewonnen Einsichten praktisch angewandt.

Thema der einzelnen Lehreinheiten:

Themen der einzelnen Unterrichtseinheiten (UE):

Termin

Thema

Literatur/Materialien

KW 6

UE 1

 

Überblick über Inhalt und Methodik der LV. Einblick in die diplomatische Praxis: Erfahrungsbericht. Entwicklung erster Analyse- und Ordnungskriterien. Fallstudien.

Hartig,Falk: Public Diplomacy. Internationale PR für Staaten – eine Annäherung. 2019

Cull, Nicholas J.: Public Diplomacy. Foundations for Global Engagement in the Digital Age. 2019

Reden von Xi Jinping und Emmanuel Macron vor dem WEF Davos 2021 https://www.youtube.com/watch?v=fp0HXMlStBA

https://www.youtube.com/watch?v=4lCjE8OBZ7M

 

KW 7

UE 2

 

PD im Kontext zeitgenössischer Diplomatie. Von Repräsentationsdiplomatie zu Einflussdiplomatie. Analyse der Medienauftritte bilateraler Vertretungsbehörden in Budapest und anderen Hauptstädten. Selbstdarstellung ausgewählter Staaten zu ihren PD-Konzepten. Innen- und Außenwirkung von PD

The Oxford Handbook of Modern Diplomacy. 2015, S 35-69.

Widmer, Paul: Diplomatie. Ein Handbuch. Zürich 2014;

Webseiten der Außenministerien von USA; UK, D, F, AT, HU u.a.

KW 8

UE 3

 

Das Image eines Landes. Eigenbild und Fremdbild. Die Langlebigkeit von Stereotypen. Konstitutive Elemente eines Landesimages. Das Konzept von Nation Brands und Nation Branding. Fallbeispiele (Liechtenstein, UK, Schweden, Estland, Montenegro, Österreich).

Routledge Handbook of Public Diplomacy, 2nd ed. 2020, Seiten 129-144.

Tim Stiehl, Public Diplomacy gleich Nation Branding? Eine theoretische Abgrenzung zweier Konzepte zur Außendarstellung von Staaten. 2011

Simon Anholt: Public Diplomacy and Nation Branding: Where’s the link? 2006. https://link.springer.com/article/10.1057/palgrave.pb.6000040

 

KW 9

UE 4

Das Konzept von Soft Power: Hintergrund und Wirkungsmächtigkeit. Soft Power und PD. Smart Power.

Länder-Rankings als Maß von soft Power? The Soft Power 30 Report, Corruption Perceptions Index, u.a.

 

Nye, Joseph S. Jr.: Soft Power. In: Foreign Policy No. 80, (Autumn 1990), Pp. 153-171. Nye, Joseph S. Jr: Soft power : The Means to Success in World Politics. 2004.

The Routledge Handbook of Soft Power, London and New York, 2017

 

KW 10

UE 5

Kulturdiplomatie und PD: ein Spannungsverhältnis. Die Rolle von Kulturinstituten. Strukturen der Auslandskulturarbeit verschiedener Länder. Gespräch mit Leiter/In eines Kulturinstituts in Budapest (tbc).

https://www.goethe.de/de/uun.html ; https://www.britishcouncil.org/

und Websites anderer Auslandskulturorganisationen

Teichert, Jeannine Hélène: Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik am Beispiel des Auswärtigen Amtes, Saarbrücken, 2012

KW 11

UE 6

Interaktion statt Einweg-Kommunikation: The New Public Diplomacy PD im multilateralen Rahmen: Internationale Organisationen als Plattform für PD. Einsatz für globale Werte und nationale Interessen. Außen- und Innenwirkung von PD. Die Rolle von NRO.

Ian Melissen, Wielding Soft Power: The New Public Diplomacy. 2005

Ian Melissen in The Oxford Handbook of Modern Diplomacy, S. 436-452

Brühl, Tanja und Rosert, Elvira: Die UNO und Global Governance. 2014.

Kapitel über Multilateral Diplomacy in The Oxford Handbook of Modern Diplomacy, S. 248-262

https://www.un.org/en/sections/departments/department-global-communications/

 

KW 12

UE 7

PD innerhalb der EU. Imagepflege und Einflussnahme zwischen EU-Mitgliedstaaten sowie zwischen EU-MS und den EU-Institutionen. Der Kampf gegen „Europa-Mythen“. Gespräch mit einem/r Mitarbeiter/in der EK-Vertretung in Wien oder Budapest (tbc)

Michael Anderheiden (Hg.), 25 Jahre Vertrag von Maastricht, Startpunkt für das heutige Europa. Nomos Verlag, Baden-Baden 2018

https://europeancommission.medium.com/fact-or-fiction-the-most-far-fetched-euromyths-of-2019-e52e08c12f5

 

KW 13

UE 8

vorlesungsfrei Osterwoche

 

KW14

UE 9

Digitale Diplomatie. Von Diplomatie 2.0 bis Informationskrieg.

“Winning hearts and minds”: Einflussnahme im Wertekampf und Systemkonflikt. PD und Propaganda. Historische Entwicklungen und aktuelle Problemstellungen. Die Geschichte der USIA. Systemwettbewerb, Propaganda und Desinformation heute.

Der Fall Cambridge Analytica.

Routledge Handbook of Public Diplomacy, 2nd ed. 2020, S. 405-412

Nicholas J. Cull, The Long Road to Public Diplomacy 2.0: The Internet in US Public Diplomacy. In: International Studies Review 15 March 2013, S. 123-139.

Christopher White, e.a. (eds.), Information Warfare in the Age of Cyber Conflict. Routledge, London and New York 2021.

Zu Cambridge Analytica: https://www.youtube.com/watch?v=Q91nvbJSmS4

 

KW 15

UE 10

Legitime und illegitime Einflussnahme auf die Öffentlichkeit anderer Länder. Voice of America, Radio Free Europe and Radio Liberty, BBC World Service, Deutsche Welle, Radio France International, Russia Today, China Radio International and China Global Television.

PD des Europäischen Auswärtigen Dienstes. EU-Maßnahmen gegen Desinformation: Strategisches Kommunikationsteam Ost

 

Websites der genannten RF- und FS-Anstalten: https://www.voanews.com/  https://www.rferl.org/ https://www.rt.com/  etc.

Marina Litvinsky, European Union Public Diplomacy. The Need for a New Frame. Saarbrücken 2012

Routledge Handbook of Public Diplomacy, 2nd ed. 2020, S. 195-204.

https://euvsdisinfo.eu/de/

 

KW 16

UE 11

Fallstudien: PD-Konzepte und -Programme in Asien, Afrika und Lateinamerika (Referate). Wirtschaftsdiplomatie

 

 

Routledge Handbook of Public Diplomacy, 2nd ed. 2020. S. 273-388

The Oxford Handbook of Modern Diplomacy S. 385-401

KW 17

UE12

Vorbereitung der Simulationsübung: Praktische Fragen der Öffentlichkeitsarbeit an einer bilateralen Vertretungsbehörde:

PD in Demokratien und gegenüber Staaten mit eingeschränkter Öffentlichkeit. Länderanalyse: Macht- und Entscheidungsstrukturen.

Wahl von Zielgruppen: Kontakte zur Zivilgesellschaft, regionale Kontakte. Verbindung von traditionellen Repräsentationsaufgaben mit strategischen Zielen. Netzwerkarbeit, Datenerfassung. PD-Aktivitäten, Kommunikationsmittel. Personelle und finanzielle Beschränkungen. Erfolgskontrolle.

PPP

KW 18

UE 13

Simulationsübung. In Arbeitsgruppen: Erstellung eines PD-Konzepts und Arbeitsprogramms einer diplomatischen Vertretungsbehörde.

Diskussion von Zielsetzung, SWOT-Analyse, Zielgruppenbestimmung, etc..

 

KW 19

UE 14

Präsentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen

PPP

KW 20

UE 15

Präsentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen

Zusammenfassung und Evaluation der LV

PPP

Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):

1. Handbücher:

  • The Oxford Handbook of Modern Diplomacy. Edited by Andrew F. Cooper, Jorge Heine, Ramesh Thakur, Oxford University Press, 2013
  • Routledge Handbook of Public Diplomacy, 2nd Edition. Edited by Nancy Snow and Nicolas J. Cull,
  • New York, 2020
  • Routledge Handbook of Public Diplomacy. Edited by Nancy Snow and Philip M. Taylor, New York, 2009.
  • Routledge Handbook of Soft Power. Edited by Naren Chitty, Li Ji, Gary D. Rawnsley and Craig Hayden, London and New York, 2017.

 

2. Andere Publikationen:

  • Michael Anderheiden (Hg.), 25 Jahre Vertrag von Maastricht, Startpunkt für das heutige Europa. Nomos Verlag, Baden-Baden 2018
  • Anholt, Simon: Beyond the Nation Brand: The Role of Image and Identity in International Relations. In: Journal of Public Diplomacy, Vol. 2, No. 1, 2011, S. 6-12.
  • Anholt, Simon: Competitive Identity: The New Brand Management for Nations, Cities and Regions. Palgrave Macmillan, London, 2007.
  • Bjola, Corneliu and Holmes, Marcus (Hg.): Digital Diplomacy. Theory and Practice. Routledge, New York, 2015
  • Brühl, Tanja und Rosert, Elvira: Die UNO und Global Governance. Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2014
  • Cull, Nicholas J.: Public Diplomacy. Foundations for Global Engagement in the Digital Age. Polity Press, Cambridge, 2019
  • Cull, Nicholas J.: The Long Road to Public Diplomacy 2.0: The Internet in US Public Diplomacy. In: International Studies Review, 15 March 2013, S. 123-139.
  • Cross, Mai’a K. Davis and Melissen, Jan (Hg.), European Public Diplomacy. Soft Power at Work. Palgrave Macmillan US, 2013.
  • Heim, Thomas: Corporate Diplomacy - Außenpolitik von Unternehmen. Mit einem Vorwort von Wilfried Bolewski. VDM Verlag, Saarbrücken, 2010
  • Ingenhoff, Diana und Buhmann, Alexander: Public Diplomacy. Messung, Entstehung und Gestaltung von Landesimages. Halem Verlag, Köln, 2019
  • Lange, Sebastian: Der Erfolg von "Public Diplomacy": Eine theoretische Analyse am Fallbeispiel Deutschland. AV Akademikerverlag, Saarbrücken, 2012
  • Leonard, Mark, with Catherine Stead and Conrad Smewing: Public Diplomacy. The Foreign Policy Centre, London, 2002
  • Litvinsky, Marina: European Union Public Diplomacy: The Need for a New Frame. VDM Verlag, Saarbrücken, 2011
  • Manor, Ilan: The Digitalization of Public Diplomacy. Palgrave Macmillan, New York, 2019.
  • Melissen, Jan (Hg.): The New Public Diplomacy: Soft Power in International Relations. Palgrave Macmillan, 2007
  • Melissen, Jan: Wielding Soft Power: The New Public Diplomacy. Netherlands Institute of International Relations Clingendael, The Hague, 2005
  • Hartig, Falk: Public Diplomacy. Internationale PR für Staaten-eine Annäherung. Springer VS, Wiesbaden, 2019.
  • Nye, Joseph S. Jr.: Soft Power. In: Foreign Policy No. 80, (Autumn 1990), Pp. 153-171.
  • Nye, Joseph S. Jr.: Soft Power: The Means to Success in World Politics. Public Affairs, New York, 2004.
  • Signitzer, Benno and Coombs, Timothy: Public Relations and Public Diplomacy: Conceptual Convergences. Public Relations Review 18(2), 1992, S. 137-148.
  • Stiehl, Tim: Public Diplomacy gleich Nation Branding? Eine theoretische Abgrenzung zweier Konzepte zur Außendarstellung von Staaten. VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2011
  • Teichert, Jeannine Hélène: Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik am Beispiel des Auswärtigen Amtes. Akademiker Verlag, Saarbrücken, 2012
  • Widmer, Paul: Diplomatie. Ein Handbuch. Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich, 2014.
  • White, Christopher, u.a. (Hg): Information Warfare in the Age of Cyber Conflict. Routledge, London und New York, 2021.

 

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)

Notenskala: Prüfung (fünfstufig)

Form und Umfang der Leistungskontrolle:

Bewertung von Präsentationen oder Hausarbeiten zu ausgewählten Themen.

Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem

Anmerkungen: