ETN-Code: JURA008
Titel der Veranstaltung: Völkerrecht II (Wirtschaftsvölkerrecht)
Untertitel:
Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung
Kreditpunkte: 3
Semester: WiSe 2021/22
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: Anderheiden Michael [1201200226]
Dozent/in: Sieber Charlotte [1202100090]
Organisationseinheit: Andrássy Universität Budapest
Ziele und Inhalt des Kurses: Dieser Kurs beschäftigt sich mit den beiden zentralen Entwicklungen im Bereich der internationalen Handelsregulierung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, nämlich dem Multilateralismus und dem Regionalismus. Bei Ersterem liegt der Fokus vor allem auf Recht und Politik der Welthandelsorganisation (WTO). Zu den Themen gehören die Grundsätze der Nichtdiskriminierung und Transparenz, die Verfolgung legitimer politischer Ziele welche mit Handelsliberalisierung konkurrenzieren (z.B. Umweltschutz, Schutz des Lebens und der Gesundheit von Mensch und Tier), nicht-tarifäre Handelsmassnahmen (z.B. technische Vorschriften und Standards, Subventionen) und aktuelle Entwicklungen (wie der sogenannte «Handelskrieg» zwischen den USA und China und die Auflösung des WTO Appellate Body). Besondere Aufmerksamkeit wird der Rechtsprechung der WTO Panels und des Appellate Body gewidmet. Im Hinblick auf den Regionalismus liegt der Fokus auf dem Recht und der Politik von Freihandelsabkommen. Von besonderem Interesse sind Beispiele für regulatorische Innovationen in ausgewählten Abkommen, welche die USA, die EU und die EFTA mit Partnern auf der ganzen Welt abgeschlossen haben. Darüber hinaus wird die Relevanz von „Mega Regionals“ wie TTIP, CPTPP, RCEP oder TiSA diskutiert. Schliesslich behandelt die Lehrveranstaltung auch das Verhältnis zwischen internationaler Handelsregulierung und innerstaatlichem Recht und Politik, insbesondere mit Blick auf die EU.
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
Termin |
Thema |
KW 37 |
Einführung, Geschichte der internationalen Handelsregulierung |
KW 38 |
Grundsätze der Nichtdiskriminierung und Transparenz, Güterhandel (GATT) |
KW 39 |
Gruppenarbeit zur Vorbereitung des Mini Moot Courts |
KW 40 |
Grundsätze der Nichtdiskriminierung und Transparenz, Dienstleistungshandel (GATS) |
KW 41 |
Nicht-tarifäre Handelsmassnahmen (TBT, SPS), geistiges Eigentum (TRIPS) |
KW 42 |
Allgemeine Ausnahmen |
KW 43 |
Der «Handelskrieg», Auflösung des WTO Appellate Body |
KW 44 |
WTO-Recht und Nachhaltigkeit |
KW 45 |
Rechtsgrundlagen von Freihandelsabkommen, «Mega-Regionals» |
KW 46 |
Mini Moot-Court «Ukraine – Export-Verbot von Buchenholz», EU-Ukraine Assoziierungsabkommen |
KW 47 |
Regulatorische Innovation in Freihandelsabkommen |
KW 48 |
Verhältnis Wirtschaftsvölkerrecht zu EU- und nationalem Recht |
KW 49 |
EU-Handelspolitik und die Zukunft des Wirtschaftsvölkerrechts, Q&A |
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Herdegen: Internationales Wirtschaftsrecht, 12. Auflage 2020, Beck Verlag
Krajewski: Wirtschaftsvölkerrecht, 5. Auflage 2021, C.F. Müller
Van den Bossche/Zdouc: The Law and Policy of the World Trade Organization: Text, Cases and Materials, 4. Auflage 2017 oder 5. Auflage 2021, Cambridge University Press
Dokumente und Rechtsprechung: www.wto.org
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: Prüfung (fünfstufig)
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
Abhängig von der Anzahl Studierenden mündlich oder schriftlich (Hausarbeit)
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen:
Der Kurs wird online durchgeführt und basiert auf einem wöchentlichen Theorieblock in Form eines Podcasts und dazugehörender online Fall- und Literaturbesprechung im dafür vorgesehenen Zeitfenster. Die Studierenden sind angehalten, zur Vorbereitung der wöchentlichen Diskussion im Plenum den Podcast zu hören, sowie die dazugehörende Rechtsprechung/Literatur zu lesen.