Interesse an einem Studium?

0POWI015

ETN-Code: 0POWI015

Titel der Veranstaltung: Politische Systeme im Vergleich: Die politischen Systeme der Staaten Europas

Untertitel:

Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung

Kreditpunkte: 3

Semester: WiSe 2021/22

Turnus: gemäß Curricula

Semesterwochenstunden: 2

Kursverantwortliche/r: Bos Ellen Helga [1201200039]

Dozent/in: Elek Renáta Fanni [1201800043]

Organisationseinheit: Lehrstuhl für vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa in der EU

Ziele und Inhalt des Kurses: Das Seminar behandelt die politischen Systeme der Staaten Europas mit ihren spezifischen Merkmalen. Im ersten Teil werden Ansätze der vergleichenden Demokratieforschung und der Systemtypologisierung behandelt. Im zweiten Teil sind insbesondere das System der horizontalen Gewaltenteilung und das in der Institutionenordnung angelegte Prinzip der checks and balances Gegenstand der vergleichenden Analyse. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Beziehungsgeflechte zwischen Staatspräsidenten, Parlamenten und Regierungen gelegt. Im dritten Teil liegt der Fokus auf der Gesellschaft. Entsprechend werden intermediäre Institutionen am Beispiel von Parteien und Parteiensystemen sowie die politische Kultur behandelt. Im vierten Teil sollen die Studierenden unter Rückgriff auf die Instrumente der vergleichenden Regierungslehre einzelne Grundtypen politischer Systeme im europäischen Ost-West-Kontext in Form von Gruppenarbeiten vergleichen und vorstellen. Ziel der Veranstaltung ist die Auseinandersetzung mit der politikwissenschaftlichen Teildisziplin "vergleichende Regierungslehre“ und deren theoretischer Grundlegung, die Darstellung einzelner Grundtypen politischer Systeme (z.B. präsidentielles, semipräsidentielles und parlamentarisches Regierungssystem) und deren unterschiedlicher Ausprägung im Ost-West-Vergleich.

Thema der einzelnen Lehreinheiten:

    Termin     Thema

Literatur

KW 37
(15.09.)

Einführung und Organisatorisches

 

KW 38
(22.09.)

I.1. Vergleichende Politikwissenschaft: Ziele und Konzepte

Berg-Schlosser, Dirk: Historische Entwicklungen und Grundlagen der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Lauth, Hans-Joachim / Kneuer, Marianne, Pickel, Gert (Hrsg.) (2016): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden, Springer VS, S. 3-22.

Lauth, Hans-Joachim / Pickel, Gert / Pickel, Susanne (2014): Vergleich politischer Systeme. Paderborn, Schöningh., S. 23-36.

Pickel, Susanne: Methodologische Grundlagen des Vergleichs und Vergleichsdesigns, in: Lauth, Hans-Joachim / Kneuer, Marianne, Pickel, Gert (Hrsg.) (2016): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden, Springer VS, S. 25-46.

KW 39
(29.09.)

I.2. Regimeformen: Demokratie und Autokratie

Jäckle, Sebastian: Demokratie: Theorie - Messung – Wirkung, in: Wagschal, Uwe / Jäckle, Sebastian / Wenzelburger, Georg (Hrsg.) (2015): Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft. Institutionen - Akteure – Policies. Stuttgart, Kohlhammer, S. 19-34.

Lauth, Hans-Joachim: Regime in der Vergleichenden Politikwissenschaft: Autokratie und Demokratie, in: Lauth, Hans-Joachim / Kneuer, Marianne, Pickel, Gert (Hrsg.) (2016): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden, Springer VS, S. 123-139.

Lauth, Hans-Joachim / Pickel, Gert / Pickel, Susanne (2014): Vergleich politischer Systeme. Paderborn, Schöningh., S. 157-168.

KW 40
(06.10.)

I.3. Regierungssysteme

Helms, Ludger: Regierungssysteme in der Vergleichenden Politikwissenschaft: Konzepte und Modelle, in: Lauth, Hans-Joachim / Kneuer, Marianne, Pickel, Gert (Hrsg.) (2016): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden, Springer VS, S. 141-154.

Lauth, Hans-Joachim / Pickel, Gert / Pickel, Susanne (2014): Vergleich politischer Systeme. Paderborn, Schöningh., S. 172-186.

KW 41
(13.10.)

II.1. Staatspräsidenten und Regierungen

Grotz, Florian / Müller-Rommel, Ferdinand: Präsidenten und Regierungen in der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Lauth, Hans-Joachim / Kneuer, Marianne, Pickel, Gert (Hrsg.) (2016): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden, Springer VS, S. 483-495.

Jäckle, Sebastian / Metz, Thomas: Regierung: Typen - Koalitionstheorien – Regierungsstabilität, in: Wagschal, Uwe / Jäckle, Sebastian / Wenzelburger, Georg (Hrsg.) (2015): Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft. Institutionen - Akteure – Policies. Stuttgart, Kohlhammer, S. 151-163.

KW 42
(20.10.)

II.2. Parlamente, Verfassungen und Verfassungsgerichte

Haas, Christoph M.: Parlamente: Funktionen - Strukturen - Machtfülle, in: Wagschal, Uwe / Jäckle, Sebastian / Wenzelburger, Georg (Hrsg.) (2015): Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft. Institutionen - Akteure – Policies. Stuttgart, Kohlhammer, S. 68-84

Kneip, Sascha: Verfassungsgerichte in der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Lauth, Hans-Joachim / Kneuer, Marianne, Pickel, Gert (Hrsg.) (2016): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden, Springer VS, S. 361-372.

Lorenz, Astrid: Verfassungen in der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Lauth, Hans-Joachim / Kneuer, Marianne, Pickel, Gert (Hrsg.) (2016): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden, Springer VS, S. 373-384.

Marschall, Stefan: Parlamente in der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Lauth, Hans-Joachim / Kneuer, Marianne, Pickel, Gert (Hrsg.) (2016): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden, Springer VS, S. 469-482.

Wagschal, Uwe / Grasl, Maximilian: Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit: Funktionen - historische Entwicklung - internationaler Vergleich, in: Wagschal, Uwe / Jäckle, Sebastian / Wenzelburger, Georg (Hrsg.) (2015): Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft. Institutionen - Akteure – Policies. Stuttgart, Kohlhammer, S. 103-123.

KW 43
(27.10.)

III.1. Parteien und Parteiensysteme

Kneuer, Marianne und Lauth, Hans-Joachim: Parteien und Parteiensysteme in der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Lauth, Hans-Joachim / Kneuer, Marianne, Pickel, Gert (Hrsg.) (2016): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden, Springer VS, S. 453-468.

Weinmann, Philipp /  Jäckle, Sebastian: Parteien: Entstehung - Typen – Parteiensysteme, in: Wagschal, Uwe / Jäckle, Sebastian / Wenzelburger, Georg (Hrsg.) (2015): Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft. Institutionen - Akteure – Policies. Stuttgart, Kohlhammer, S. 138-150.

KW 44
(03.11.)

III.2. Wahlsysteme, Wahlrecht und Wählerverhalten

Arzheimer, Kai: Wahlforschung in der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Lauth, Hans-Joachim / Kneuer, Marianne, Pickel, Gert (Hrsg.) (2016): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden, Springer VS, S. 427-440.

Bogaards, Matthijs: Wahlsysteme in der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Lauth, Hans-Joachim / Kneuer, Marianne, Pickel, Gert (Hrsg.) (2016): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden, Springer VS, S. 415-426.

Weinmann, Philipp / Metz, Thomas: Wahlen: Funktionen-Systeme-Wahlverhalten, in: Wagschal, Uwe / Jäckle, Sebastian / Wenzelburger, Georg (Hrsg.) (2015): Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft. Institutionen - Akteure – Policies. Stuttgart, Kohlhammer, S. 49-67.

KW 45
(10.11.)

III.3. Politische Kultur

Lauth, Hans-Joachim / Pickel, Gert / Pickel, Susanne (2014): Vergleich politischer Systeme. Paderborn, Schöningh., S. 199-220.

Pickel, Susanne / Pickel, Gert: Politische Kultur in der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Lauth, Hans-Joachim / Kneuer, Marianne, Pickel, Gert (Hrsg.) (2016): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden, Springer VS, S. 541-556.

Wagschal, Uwe / Bauschke, Rafael: Politische Kultur: Begriffe - Empirie – Kulturkonflikte, in: Wagschal, Uwe / Jäckle, Sebastian / Wenzelburger, Georg (Hrsg.) (2015): Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft. Institutionen - Akteure – Policies. Stuttgart, Kohlhammer, S. 164-180.

KW 46
(17.11.)

IV.1. Fallbeispiele I

 
KW 47
(24.11.)

IV.2. Fallbeispiele II

 
KW 48
(01.12.)

IV.3. Fallbeispiele III

 
KW 49
(08.12.)

Veranstaltung fällt aus (Brüssel-Exkursion)

 
KW 50
(15.12.)

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion, Evaluierung

 

Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):

Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. 

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)

Notenskala: Prüfung (fünfstufig)

Form und Umfang der Leistungskontrolle:

Die Prüfungsform wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.

Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem

Anmerkungen: