Interesse an einem Studium?

POWI046

ETN-Code: POWI046

Titel der Veranstaltung: Forschungsseminar, Elektronische Wahlhelfer im internationalen Vergleich

Untertitel:

Art der Lehrveranstaltung: Seminar

Kreditpunkte: 3

Semester: WiSe 2021/22

Turnus: gemäß Curricula

Semesterwochenstunden: 2

Kursverantwortliche/r: Bos Ellen Helga [1201200039]

Dozent/in: Barlai Melani [1201200056]

Organisationseinheit: Andrássy Universität Budapest

Ziele und Inhalt des Kurses: Das Forschungsseminar setzt sich zum Ziel, den Studierenden Einblicke in ein praxisnahes Forschungsprojekt („Vokskabin”) zu geben und eine Einführung in die Wahlforschung und das Forschungsgebiet der politischen Bildung zu geben. Nach der theoretischen Einführung wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, sich an der Ausarbeitung des „Vokskabin”(VK)- Fragenkatalogs für die ungarische Parlamentswahl im April 2022 zu beteiligen bzw. eigenständige Analysen zu erstellen. Am Ende des Forschungsseminars sollen die Studierenden in der Lage sein, die unterschiedlichen Forschungsdesigns der internationalen elektronischen Wahlhilfen voneinander zu unterscheiden und diese aus dem Blickwinkel der jeweiligen politischen Kultur und des politischen Bildungsstandes betrachten und analysieren zu können.

Thema der einzelnen Lehreinheiten:

Termin

Thema

Literatur

16.09.2021 08:30 - 10:00 Online

Einführung und Organisation

  • Vorstellung des Projektes „Vokskabin“

  • Anforderungen

  • Erwartungen der Studierenden

  • Gestaltung  der Seminararbeit und der Referate

  • Vergabe der Referatsthemen, Einteilung der Forschungsgruppen

 

 

23.09.2021 08:30 - 10:00

Grundlagen I

  • Einführung in die empirische Wahlforschung

  • Elektronische Wahlhelfer: Wahl-O-Mat, Politikkabine, Smartvote

  • Das Projekt „Vokskabin“: Entstehung, Konzipierung, Verwirklichung

  • Gestaltung von Vokskabin, Programmierung und Öffentlichkeitsarbeit

  • Vorstellung der Methodik des Forschungsseminars

  • Nohlen Dieter: Wahlen und Wahlsysteme, in: Hans-Joachim Lauth (Hrsg.): Vergleichende Regierungslehre, 3. Aufl., München 2006, S. 202-228.

  • Roth, Dieter: Empirische Wahlforschung: Ursprung, Theorien, Instrumente und Methoden, Wiesbaden 2008.

  • Kostas Gemenis/Carolien van Ham: Comparing methods for estimating parties´ positions in Voting Advice Applications, in: Diego Garzia/Stefan Marschall (ed.): Matching voters with parties and candidates, ECPR Press 2014, S. 33-47.

  • Melani Barlai: The Hungarian Voting Advice Application. Vokskabin 2014 and Beyond. In H. Hansen et al. (Ed.). Proceedings of the Central and Eastern European eDem and eGov Days 2017.

  • http://www.politikkabine.at/

  • http://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/

  • http://www.smartvote.ch/

  • www.vokskabin.hu

30.09.2021 08:30 - 10:00

Grundlagen II

  • Einführung in die politische Bildung

  • Fallbeispiel Ungarn

  • Sander, Wolfgang: Handbuch politische Bildung , 3. Aufl., Schwalbach 2005.

  • Filzmaier, Peter: Politik und Politische Bildung, Wien 2007.

  • Hellmuth Thomas/ Klepp Cornelia: Politische Bildung. Geschichte -

  • Modelle – Praxisbeispiele, Wien/Köln/Weimar 2010.

  • Lange, Dirk: Monitor  Politische Bildung, Daten zur Lage der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland, Schwalbach 2010.

  • Lange, Dirk / Himmelmann, Gerhard: Demokratiedidaktik. Impulse für die Politische Bildung, Wiesbaden 2010.

  • Braun, Andrea: Politisches Vertrauen in neuen Demokratien, Wiesbaden 2013.

  • Helms, Ludger: Die politischen Kulturen Osteuropas: Vielfalt und Differenz, in: Osteuropa, Jg. 57, 2007 (7), S. 13-26.

  • Weiterführende Literatur:

  • Almond, Gabriel A. /Verba, Sydney: The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy in Five Nations, New York 1963.

07.10.2021 08:30 -

Grundlagen III

  • Das ungarisches Parteien- und Wahlsystem

  • Die ungarische Parlamentswahl 2018

  • Ismayer Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas, 3. Aufl., Wiesbaden 2010.

  • Knutsen, Odbjorn: Social structure, social coalitions and party choice in Hungary, in: Communist & Post-Communist Studies, Jg. 46, 2013 (3), S. 25-38.

  • Körösényi, András: Cleavages and the Party System in Hungary, in: Tóka, Gábor/ Enyedi, Zsolt (Hrsg.): The Election to the Hungarian National Assembly 1994, Berlin 1999, S. 52-81.

  • Merkel, Wolfgang: Gegen alle Theorie? Die Konsolidierung der Demokratie in Ostmitteleuropa, in: Politische Vierteljahresschrift, Jg. 48, 2007 (3), S. 413-433.

  • Bos, Ellen /Segert, Dieter (Hrsg.): Osteuropäische Demokratien als Trendsetter? Parteien und Parteiensysteme nach dem Ende des Übergangsjahrzehnts, Opladen, Farmington Hills 2008.

14.10.2021 08:30 - 10:00

 

Projektarbeit

  • Ausarbeitung der VK-Fragen für die PW in Ungarn I

  • Kirsten van Camp/Jonas Lefevere/Stefan Walgrave: The content and formulation of statements in Votings Advice Applications: A comparative analysis of 26 VAAs, in: Garzia/Marschall 2014, S. 11-31.

21.10.2021 08:30 - 10:00

 

Projektarbeit

  • Ausarbeitung der VK-Fragen für die PW in Ungarn II

  • wird noch bekannt gegeben

28.10.2021 08:30 - 10:00

 

Projektarbeit

  • Ausarbeitung der VK-Fragen für die PW in Ungarn II

  • wird noch bekannt gegeben

04.11.2021 08:30 - 10:00

Projektarbeit

  • Ausarbeitung der VK-Fragen für die PW in Ungarn III

  • wird noch bekannt gegeben

11.11.2021 08:30 - 10:00

Projektarbeit

  • Ausarbeitung der VK-Fragen für die PW in Ungarn IV

  • wird noch bekannt gegeben

18.11.2021 08:30 - 10:00

Projektarbeit

  • Kodierung der Parteiantworten

  • wird noch bekannt gegeben

25.11.2021 08:30 - 10:00

Projektarbeit

  • Kodierung der Parteiantworten

  • wird noch bekannt gegeben

02.12.2021 08:30 - 10:00

Projektarbeit

  • Erstellung einer Pressekampagne

  • wird noch bekannt gegeben

09.12.2021 08:30 - 10:00

Projektarbeit

  • Vorstellung der Pressekampagne

  • wird noch bekannt gegeben

16.12.2021 08:30 - 10:00

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion

 

Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)

Notenskala: Prüfung (fünfstufig)

Form und Umfang der Leistungskontrolle:

Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem

Anmerkungen: