Interesse an einem Studium?

WIWI040

ETN-Code: WIWI040

Titel der Veranstaltung: Innovationsökonomik

Untertitel:

Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung

Kreditpunkte: 3

Semester: WiSe 2021/22

Turnus: gemäß Curricula

Semesterwochenstunden: 2

Kursverantwortliche/r: Eckardt Martina Johanna [1201200042]

Dozent/in: Eckardt Martina Johanna [1201200042]

Organisationseinheit: Andrássy Universität Budapest

Ziele und Inhalt des Kurses: Innovationen spielen eine zentrale Rolle für Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Wohlstand moderner Marktwirtschaften. Diese Veranstaltung gibt einen problemorientierten Überblick über die Besonderheiten von Innovationen im Wirtschaftsprozess. Aufgrund der ihnen inhärenten Eigenschaft der nicht-antizipierbaren Neuerung stellen sowohl die Analyse von Innovationen im Rahmen der ökonomischen Theorie als auch ihre wirtschaftspolitische Förderung ganz eigene Herausforderungen. Die Veranstaltung macht die TeilnehmerInnen mit den hierzu entwickelten Theorien und wirtschaftspolitischen Konzeptionen bekannt und zeigt Reichweite und Grenzen der Innovationsökonomik auf. Ziele: Dieser Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zur Rolle und Bedeutung von Innovationen im Wirtschaftsprozess. Die Studierenden werden durch die vermittelten Fach- und Methodenkenntnisse in die Lage versetzt, Maßnahmen zur Förderung von Innovationen auf allen Ebenen (Unternehmen, Region, national, EU-weit) konstruktivkritisch beurteilen zu können und hierzu eigenständige Analysen durchzuführen. Kursraster

Thema der einzelnen Lehreinheiten:

Termin Thema Literatur
  Einführung und Themenvergabe Grundlagen: GREENHALGH, Christine, ROGERS, Mark (2010): Innovation, Intellectual Proerty and Economic Growth, Princeton, Oxford Ergänzungsliteratur (fakultativ): FAGERBERG, J. (2013). Innovation: A new guide. TIK Working Papers on Innovation Studies, No.20131119, https://ideas.repec.org/s/tik/inowpp.html OECD/ Eurostat (2005): Oslo manual. Guidelines for collecting and interpreting innovation data. Third edition. FAGERBERG, J., SRHOLEC, M., VERSPAGEN, B. (2010). Innovation and Economic Development, in: Hall, B., Rosenberg, N. (Hrsg.), Handbook in Economics, Vol.2, North Holland, Vol.2, 833-872.
  1. Innovationsökonomik – ein Überblick
1.1 Innovationen: Arten und ökonomische Bedeutung – Einführung (K1)
1. SUNDBO, J. (1997): Management of innovation in services, Service Industries Journal, 17(3), 432- 455.
2. CASTRO, L.M., MONOTORO-SANCHEZ, A., ORTIZ-DE-URBINA-CRIADO, M. (2011): Innovation in service industries: current and future trends, Service Industries Journal, 31(1), 7-20.
  1.2. Intellectual Property Rights (IPRs) (K2) DOSI, G., MARENGO, L., PASQUALI, C. (2006): How much should society fuel the greed of innovators?: On the relations between appropriability, opportunities and rates of innovation. Preprint, erscheint in: Research Policy, 35(8), 1110-1121. 4. CHOI, D., PEREZ, A. (2007): Online piracy, innovation and legitimate business models. Technovation, 27(4), 168-178.
  1.3. Zur Quantifizierung von Innovationsaktivitäten und ihren Wirkungen (K3) 5. VERGORI, A.S. (2014): Measuring innovation in services: the role of surveys, Service Industries Journal, 34(2), 145-161.
6. AMARA, N. et al. (2008): Learning and novelty of innovation in established manufacturing SMEs. Technovation, 28, 450-463.
  2. Innovationen – die mikroökonomische Perspektive
2.1 Nationale Innovationssystem (K4)
7. BINZ, Chr., TRUFFER, B. (2017): Global Innovation Systems - A conceptual framework for innovation dynamics in transnational contexts, preprint, erscheint in Research Policy, 46(7), 1284-1298.
8. RADOSEVIC, S. (1998): The transformation of national systems of innovation in Eastern Europe: Between restructuring and erosion. Industrial and Corporate Change, 7(1), 77-108.
  2.2 Innovative Unternehmen und Märkte (K5) 9. COOPER, R.G., KLEINSCHMIDT, E.J. (2007): Winning businesses in product development: the critical success factors, Stage-gate.com, http://www.stage-gate.net/downloads/wp/wp_26.pdf (letzter Zugriff 05.09.2018).
10. FERNÁNDEZ-OLMOS, M., RAMÍREZ-ALESÓN, M. (2017): How internal and external factors influence the dynamics of SME technology collaboration networks over time, Preprint, erscheint in: Technovation, 64-65, 16-27.
11. RITALA, P., SAINIO, L.-M. (2014): Coopetition for radical innovation: technology, market and business-model perspectives, Technology Analysis and Strategic Management, 26(2), 155-169.
12. RYU, H.-S., LEE, J.-N. (2016): Innovation patterns and their effects on firm performance, Service Industries Journal, 36(3-4), 81-101.
  2.3 IPRs und Unternehmen (K6) 13. VAN DE VRANDE, V., DE JONG, J., VANHAVERBEKE, W. (2009): Open innovation in SMEs: Trends, motives and management challenges. Technovation 29(6-7), 423-437.
14. WOO, S., JANG, P., KIM, Y. (2015): Effects of intellectual property rights and patent knowledge in innovation and value added: A multinational empirical analysis of different industries, Technovation, 43-44, 49-63.
  2.4 Diffusion von Innovationen (K7) 15. MATTES, K. et al. (2014): Adoption and diffusion of renewable energy technologies: Influence of the policy mix in the manufacturing industry, Working Paper Sustainability and Innovation No.S6/2014.
16. STIER, S. (2017): Internet diffusion and regime type: Temporal patterns in technology adoption, Telecommunications Policy, 41, 25-34
  3. Innovationen – die makroökonomische Perspektive 3.1 Innovationen, Wachstum und Entwicklung (K8) 17. FAGERBERG, J., SRHOLEC, M. (2013): Knowledge, Capabilities, and the Poverty Trap: The Complex Interplay Between Technological, Social, and Geographical Factors , in: Meusburger, P., Glückler, J., el Meskioui, M. (Hrsg.) Knowledge and the Economy, Knowledge and Space 5, Dordretcht et al., 113-137.
18. GORODNICHENKO, Y., SCHNITZER, M. (2013): Financial Constraints and Innovation: Why Poor Countries Don't Catch Up. Journal of the European Economic Association, 11, 1115–1152.
  3.2 Innovationen und Globalisierung (K9) 19. DAMIJAN, J. et al. (2003): The role of FDI, R&D accumulation and trade in transferring technology to transition countries: evidence from firm panel data for eight transition countries. Economic Systems, 27, 189-204.
20. GORODNICHENKO, Y., SVEJNAR, J., TERRELL, K. (2010): Globalization and innovation in emerging markets. American Economic Journal: Macroeconomics, 2, 194-226.
  3.3 Innovationen, Löhne und Arbeitsplätze (K10) 21. GAGLIARDI, L. (2013): Does skilled migration foster innovative performance? Evidence from British local areas. Papers in Regional Science, 94, 773-794. 22. NAGHAVI, A., STROZZI, Ch. (2015): Intellectual property rights, diasporas, and domestic innovation, Journal of International Economics, 96, 150–161.
  4. Innovationspolitik
4.1 Förderung unternehmerischer Innovationsaktivitäten (K11)
23. BECK, M., LOPES-BENTO, C., SCHENKER-WICKI, A. (2014): Radical or incremental: Where does R&D policy hit?, ZEW Discussion Papers, No. 14-106, erschienen in: Research Policy (2016), 45, 869- 883.
24. MARRA, A., ANTONELLI, P., POZZI, C. (2017): Emerging green-tech specializations and clusters – A network analysis on technological innovation at the metropolitan level; Renewable and Sustainable Energy Reviews, 67, 1037–1046.
  4.2 Makroökonomische Aspekte der Innovationspolitik (K12) 25. LENGYEL, B., SEBESTYÉN, T., LEYDESDORFF, L. (2015): Challenges for regional innovation policies in CEE countries: Spatial concentration and foreign control of US patenting. Science and Public Policy, 42, 1-14.
26. TÖDTLING, F., TRIPPL, M. (2005): One size fits all? Towards a differentiated regional innovation policy approach. Research policy, 34, 1203-1219.
  Schlussbesprechung  

 

Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)

Notenskala: Prüfung (fünfstufig)

Form und Umfang der Leistungskontrolle:

Form und Umfang der zu erbringenden Leistungen: Für diese prüfungsimmanente Lehrveranstaltung erhalten Sie drei Kreditpunkte. Hierzu ist die Lektüre der Grundlagenliteratur und die aktive Teilnahme am Seminar, eine Präsentation mit Handout (25 Minuten Präsentation plus 15 Minuten Diskussion) sowie eine schriftliche Ausarbeitung (Umfang ca. 10 Seiten) erfolgreich zu erbringen. Die Themenvergabe erfolgt in der 1. Sitzung. Gewichtung der Teilleistungen: Lektüre der Grundlagenliteratur und aktive Teilnahme am Seminar 20%, Präsentation und Handout 40%, schriftliche Ausarbeitung 40%. Wichtige Termine:  Bis zum Ende des Prüfungszeitraumes am 1. Februar 2019: Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung  Hinweis zum Ablauf: 2 Studierende pro Thema: • Aufteilung der Präsentation des Kapitels aus Greenhalgh /Rogers zwischen den Vortragenden (inhaltliche und zeitliche Abstimmung!) • JedeR Studierende präsentiert einen Teil des Kapitels und den gewählten Fachaufsatz Erwartungshorizont/ Leitfragen  Präsentation des Teil-Kapitels (ca. 10 min) o Was sind die Hauptaussagen? o Welche theoretischen Konzepte werden dargestellt? o Welche Möglichkeiten der empirischen Überprüfung werden dargestellt? o Aktueller Bezug: Neuere Daten, Analysen, Fallbeispiele  Präsentation des Fachaufsatzes (ca. 15 min) o Einordnung in das Thema des Kapitels o Was ist die Forschungsfrage? o Welche Methodik wird verwendet? o Welche Schlussfolgerungen ziehen die Autoren? o Was ist der Erkenntnisgewinn?  Diskussion pro Fachaufsatz ca. 15 Minuten

Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem

Anmerkungen:

Beachten Sie bitte: Je nach Zahl der Teilnehmenden sind noch Änderungen am Ablauf möglich.

Hinweise zum Ablauf pro Lehrveranstaltung (90 Minuten)

  • 30 Minuten Präsentation des Kapitels aus Greenhalgh / Rogers (2010), inkl. 10 Minuten Diskussion
  • Je 30 Minuten Präsentation von 2 Fachaufsätzen, inkl. 10 Minuten Diskussion je Fachaufsatz

Erwartungshorizont/ Leitfragen

Präsentation des Kapitels (ca.15 Minuten):

  • Was sind die Hauptaussagen?
  • Welche theoretischen Konzepte werden dargestellt?
  • Welche Möglichkeiten der empirischen Überprüfung werden dargestellt?
  • Aktueller Bezug: Neuere Daten, Analysen, Fallbeispiele

Präsentation des Fachaufsatzes (ca.15 Minuten) :

  • Einordnung in das Thema des Kapitels
  • Was ist die Forschungsfrage?
  • Welche Methodik wird verwendet?
  • Welche Schlussfolgerungen ziehen die Autor*innen?
  • Was ist der Erkenntnisgewinn?

Diskussion pro Vortrag: ca. 10 Minuten