Interesse an einem Studium?

WIWI067

ETN-Code: WIWI067

Titel der Veranstaltung: Forschungsseminar

Untertitel:

Art der Lehrveranstaltung: Seminar

Kreditpunkte: 3

Semester: WiSe 2021/22

Turnus: gemäß Curricula

Semesterwochenstunden: 2

Kursverantwortliche/r: Eckardt Martina Johanna [1201200042]

Dozent/in: Eckardt Martina Johanna [1201200042]
Okruch Stefan Theodor [1201200049]

Organisationseinheit: Lehrstuhl für Finanzwissenschaft

Ziele und Inhalt des Kurses: Auswirkungen des EVTZ auf grenzüberschreitende Kooperation während der Corona-19-Pandemie Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) ist eine supranationale Rechtsform für grenzüberschreitende, interregionale und transnationale Kooperationen innerhalb der Europäischen Union. Damit können Kooperationen von Gebietskörperschaften, Einrichtung des öffentlichen Rechts und Verbänden o. ä. eine eigene Rechtspersönlichkeit erlangen. Ziel ist es, eine verbesserte Governance territorialer Zusammenarbeit zu ermöglichen, wobei der Inhalt der Kooperation unterschiedliche Teilbereiche der Wirtschaftspolitik erfasst. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes soll empirisch mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes untersucht werden, ob der EVTZ positive Auswirkungen auf die grenzüberschreitende Kooperation während der Coroana-19-Pandemie hat(te). Durch die Corona-bedingten zeitweisen Grenzschließungen im Frühjahr 2020 kam einerseits der zwischenstaatliche Grenzverkehr völlig zum Erliegen, ab Herbst 2020 gab es aber auch vermehrt grenzüberschreitende Kooperationen. Die Teilnehmer*innen des Seminars werden geeignete Hypothesen entwickeln und operationalisieren. Sodann werden sie mittels geeigneter qualitativer oder quantitativer Methoden die für die Überprüfung ihrer Forschungsfragen relevanten Daten erheben, ihre Hypothesen testen und eine Abschlusspräsentation ihrer Forschungsergebnisse erstellen. Ziele: Im Rahmen dieses Forschungsseminars werden für eigenständige Forschungsaktivitäten relevante Fähigkeiten und Kenntnisse an einem konkreten Fallbeispiel vermittelt und entwickelt. Neben systematischer Literaturrecherche und –studium steht die wissenschaftlich korrekte Aufbereitung und Systematisierung von Daten und Fakten. Darüberhinaus werden die Studierenden in Teamarbeit und in ihren Präsentationsfähigkeiten geschult

Thema der einzelnen Lehreinheiten:

Ablaufplan und Aufgaben:

 

Termin (tbc)

Ablauf und Aufgaben

KW 37
Mi, 15.09.2021

11:00 -12:30 Uhr, Präsenzoption

 

Einführung in das Forschungsprojekt

Aufgaben bis KW 39:

  • Literaturrecherche und Einlesen in das Thema
  • Aufstellen von Forschungsfragen bzw. Hypothesen
  • Festlegung des Forschungsdesigns (Expert*innen-Interviews oder Umfrage)

KW 39
Mi, 29.09.2021

11:00 -12:30 Uhr, online

 

Diskussion der Zwischenergebnisse

Aufgaben bis KW 43:

  • Festlegung von Forschungsfragen bzw. Hypothesen
  • Entwicklung eines Fragebogens bzw. von Leitfragen
  • Recherche zu den Teilnehmenden an der Stichprobe

KW 43
Mi, 27.10.2021

 

11:00 - 12:30 Uhr, online

Vorstellung und Diskussion des Fragebogens bzw. der Leitfragen zum Expert*innen-Interview

Besprechung offener Fragen

Aufgaben bis KW 47:

  • Datenerhebung durchführen
  • Erste Auswertungen der Daten

KW 47
Mi, 24.11.2021

11:00 - 12:30 Uhr, online

Diskussion der Zwischenergebnisse

Aufgaben bis KW 49:

  • Aufbereitung und Auswertung der Daten
  • Erstellung der Abschlusspräsentation

KW 49
Fr, 10.12.2021

13:30 - 17:00 Uhr, Präsenzoption

Präsentation der Forschungsergebnisse, Schlussbesprechung

 

Gruppeneinteilung:

 

Gruppe 1

 

Gruppe 2

 

Gruppe 3

 

 

Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):

Einstiegsliteratur:

Eckardt, Martina; Gritsch, Mátyás (2016): Governance of cross-border regional cooperation by the EGTC – An explorative analysis with a focus on Hungarian EGTCs. In: ZögU 39 (1-2), S. 200–215. DOI: 10.5771/0344-9777-2016-1-2-200.

Eckardt, Martina; Okruch, Stefan (2017): Kooperation im Systemwettbewerb: der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit. In: List Forum 43 (3), S. 251–274. DOI: 10.1007/s41025-017-0079-1.

 

Engl, Alice (2017): Europaregionen und EVTZ: Konkurrenz oder Komplementarität. In: M. Krzymuski und P. U. Kubicki (Hg.): Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit. Instrument der grenzübergreifenden Zusammenarbeit nationaler öffentlicher Einrichtungen in der Europäischen Union. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 43–63.

European Committee of the Regions: EGTC Monitoring Report 2018-2019 2017. Online verfügbar unter https://portal.cor.europa.eu/egtc/ressources/Documents/CoR-EGTC-monitoring-report-final-study-2019.pdf (letzter Zugriff 01/09/2021).

Gate to Europe (2020): Assessment of the Economic Effects of COVID-19 in Gate to Europe EGTC Municipalities, https://cor.europa.eu/en/news/stories/PublishingImages/Pages/Gate-to-Europe-EGTC%27s-COVID-19-survey/Gate%20to%20Europe%20Survery.pdf (letzter Zugriff 01/09/2021).

Ulrich, Peter (2020): Re-Figuration von Grenzen und Ordnungen im sozialen Raum. Konzeptualisierung eines Analysemodells partizipativer Governance in EU-Grenzregionen. In: Weber F., Wille C., Caesar B., Hollstegge J. (Hrsg.): Geographien der Grenzen. Räume – Grenzen – Hybriditäten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30950-3_8

Ulrich, Peter,  Norbert Cyrus, Anne Pilhofer (Hg.) (2020): Grenzen und Ordnungen in Bewegung in Zeiten der Corona-Krise. Analysen zu Region und Gesellschaft. Working Paper Series B/ORDERS IN MOTION Nr. 8, Frankfurt (Oder): Viadrina, doi:10.11584/B-ORDERS.8. https://opus4.kobv.de/opus4-euv/frontdoor/deliver/index/docId/811/file/Working_Paper_B-ORDERS_8_Ulrich_Cyrus_Pilhofer.pdf (letzter Zugriff 01/09/2021).

VERORDNUNG (EG) Nr. 1082/2006 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ), geändert durch Verordnung (EU) Nr. 1302/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013, berichtigt durch ABl. L 330 vom 3.12.2016, S. 5 (1302/2013).

 

Internetressourcen:

Ausschuss der Regionen –EVTZ-Plattform: https://portal.cor.europa.eu/egtc/Pages/welcome.aspx

Eurodistrict PAMINA:  https://www.eurodistrict-pamina.eu/

Dort: Information Covid19: https://www.eurodistrict-pamina.eu/de/covid-19_-d.html#.YTHQtRpdf3g

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)

Notenskala: Prüfung (fünfstufig)

Form und Umfang der Leistungskontrolle:

Für diese prüfungsimmanente Lehrveranstaltung  erhalten Sie 3 ECTS, bewertet werden die aktive Mitwirkung am Seminar und die Abschlusspräsentation Ihrer Forschungsergebnisse.

 

Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem

Anmerkungen: