Interesse an einem Studium?

POWI042

ETN-Code: POWI042

Titel der Veranstaltung: Europäische Governance IIa

Untertitel: Europäisierungspolitik der EU

Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung

Kreditpunkte: 6

Semester: SoSe 2022/23

Turnus: gemäß Curricula

Semesterwochenstunden: 2

Kursverantwortliche/r: Bos Ellen Helga [1201200039]

Dozent/in: Bos Ellen Helga [1201200039]

Organisationseinheit: Lehrstuhl für vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa in der EU

Ziele und Inhalt des Kurses: Die Transformationsprozesse in den ehemals sozialistischen Systemen Ost-, Mittel- und Südosteuropas waren von Anfang an mit einer Europäisierung der Region verknüpft. Die Umgestaltung der politischen und wirtschaftlichen Systeme erfolgte parallel zur Aufnahme und Vertiefung von Beziehungen zur Europäischen Gemeinschaft bzw. Union. Die Beitrittskonditionalität und die Erweiterungspolitik gelten dabei gemeinhin als erfolgreichste Politik der EU gegenüber den postsozialistischen Staaten und als entscheidende Variable für deren schnelle und erfolgreiche demokratische Konsolidierung. In diesem Seminar werden theoretische Konzepte der Europäisierung sowie die unterschiedlichen Programme und Instrumente der Politik der EU gegenüber ihren Mitgliedern, Beitrittskandidaten und Nachbarn in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa vorgestellt und im Hinblick auf ihre Funktionalität analysiert. Weiter werden Konzepte der Europäischen Identität und die Frage des Europäischen Zusammenhalts einen Schwerpunkt bilden. Außerdem werden Leadership-Konzepte im Rahmen der Europäischen Governance diskutiert. Ziel des Seminars ist es, Erfolgskriterien für eine erfolgreiche und nachhaltige Europäisierungspolitik der EU zu ermitteln. Dabei sollen auch empirische Befunde zu Fragen der Europäisierung in ausgewählten Mitgliedsstaaten Ost-, Mittel- und Südosteuropas erarbeitet werden. Im ersten Teil des Seminars werden die theoretischen Grundlagen erarbeitet, im zweiten Teil stehen die Präsentationen der Studierenden im Mittelpunkt. Die Studierenden - kennen die Konzepte der Europäisierung, der Europäischen Identität und der Europäischen Leadership - kennen die Wertegrundlage der EU und die Instrumente zu ihrer Sicherung - kennen die wichtigsten Befunde zur Mitglieds-, Beitritts- und Nachbarschaftseuropäisierung - kennen die wichtigsten Befunde zu Europäisierung in ausgewählten Mitgliedsstaaten Ost-, Mittel- und Südosteuropa.

Thema der einzelnen Lehreinheiten:

 

Termin       Thema Literatur

KW 7
14.02.

Einführung und Organisation

Die Literatur wird am Anfang des Semesters bekannt gegeben. 

KW 8
21.02.

Diskussion: zum Film "Hallo, Herr Diktator",

Dokumentation, ARTE, Dezember 2020

 

KW 9
28.02.

Die Veranstaltung fällt aus.  

KW 10
07.03.

Theorien der Europäisierung

 

KW 11
14.03.

Konditionalität und Nachbeitrittskonditionalität

 

KW 12
21.03.

Europäische Wertegrundlage und Rechtsstaatlichkeit

 

KW 13
28.03.

Die Veranstaltung fällt aus.

 

KW 14
04.04.

Karwoche - Die Veranstaltung fällt aus.  

KW 15
11.04.

Europäische Identität

 

KW 16
18.04.

Die Veranstaltung fällt aus.

 

KW 17
25.04.

Europäische Leadership

 

KW 18
02.05.

Gruppenkonsultationen

 

KW 19
09.05.

Präsentationen der Studierenden
Gruppen 1 + 2
 

KW 19
11.05.

Präsentationen der Studierenden und Abschlussdiskussion

11.05.
14:00-15:30
Gruppen 3 + 4

16:00-17:30
Gruppe EIECE

18:00-19:30
Abschlussdiskussion, Feedback und Evaluierung

 

KW 20
16.05.

Die Veranstaltung fällt aus.

 

KW 21
23.05.

Die Veranstaltung fällt aus.  

 

Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)

Notenskala: Prüfung (fünfstufig)

Form und Umfang der Leistungskontrolle:

Form und Umfang der zu erbringenden Leistungen:

  • Anwesenheit
  • (Gruppen-)Präsentation
  • schriftliche Hausarbeit (15-20 Seiten pro Gruppe)

Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem

Anmerkungen: