Interesse an einem Studium?

MESKD273

ETN-Code: MESKD273

Titel der Veranstaltung: Regionale Geschichte und Kultur

Untertitel:

Art der Lehrveranstaltung: Übung

Kreditpunkte: 3

Semester: SoSe 2022/23

Turnus: gemäß Curricula

Semesterwochenstunden: 2

Kursverantwortliche/r: Kastner Georg [1201200022]

Dozent/in: ROSCHITZ Markus [1201800171]

Organisationseinheit: Lehrstuhl für Mitteleuropäische Geschichte

Ziele und Inhalt des Kurses: Regionale Politik unterscheidet sich von überlokaler Politik und folgt häufig eigenständigen Regeln, Mustern und Entwicklungen. Ziel des Kurses ist es, die Studierenden mit den Besonderheiten regionaler Geschichte und Kultur vertraut zu machen sowie zu eigenständiger Beschäftigung mit dem Thema anzuregen.

Thema der einzelnen Lehreinheiten:

Termin

Thema

1.

Vorbesprechung zu den Rahmenbedingungen der Übung

2.

Allgemeine Einführung zum Thema

3.

Allgemeine Einführung zum Thema

4.

Allgemeine Einführung zum Thema

5.

Diskussion und Reflexion über die Literatur und Quellen

6.

Diskussion und Reflexion über die Literatur und Quellen

7.

Diskussion und Reflexion über die Literatur und Quellen

8.

Diskussion und Reflexion über die Literatur und Quellen

9.

Diskussion und Reflexion über die Literatur und Quellen

10.

Diskussion und Reflexion über die Literatur und Quellen

11.

Präsentationen

12.

Präsentationen

13.

Zusammenschau und Abschlussdiskussion

14.

Zusammenschau und Abschlussdiskussion

 

Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):

BEER Mathias (Hg.), Das Heimatbuch. Geschichte, Methode, Wirkung. Göttingen 2010.

HIEBL Ewald / LANGTHALER Ernst (Hgg.), Im Kleinen das Große suchen. Mikrogeschichte in Theorie und Praxis. (= Jahrbuch für Geschiche des ländlichen Raumes; 2012) Innsbruck / Wien 2012.

KNOLL Martin / SCHARF Katharina, Europäische Regionalgeschichte. Eine Einführung. (= UTB; 5642) Wien 2021.

ROSCHITZ Markus, Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938. Eine Mikrostudie. Wien / Innsbruck 2020.

Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben und zur Verfügung gestellt.

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)

Notenskala: praktische Note (fünfstufig)

Form und Umfang der Leistungskontrolle:

Anwesenheit (Pflicht), Mitarbeit, Hausübungen, Referat.

Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem

Anmerkungen: