ETN-Code: MESKD020
Titel der Veranstaltung: Mitteleuropäische Kulturanthropologie
Untertitel: Reisen an die inneren und äußeren Ränder: Das serendipitäre Europa von Karl-Markus Gauß
Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung
Kreditpunkte: 3
Semester: WiSe 2023/24
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: Grünzweig Walter [1201900163]
Dozent/in: Grünzweig Walter [1201900163]
Organisationseinheit: Lehrstuhl für Kulturwissenschaften
Ziele und Inhalt des Kurses: Karl-Markus Gauß nichtfiktionale Werke führen nicht in fremde Länder, sondern unbekannte Regionen, nicht in glamouröse Metropolen, sondern vergessene Stadtteile und Landschaften. Die Größe der europäischen Ethnien, mit denen er uns bekannt macht, reichen von Völkern mit nur einigen Dutzend verbliebenen Sprechern (den Karaimen) bis zur pan-europäischen Gruppe der Roma mit ihren Millionen von Angehörigen. In vielen Fällen sind die Orte und Gemeinschaften, die er uns vorstellt, der Mehrheit seiner Leser/innen unbekannt. In allen Fällen bietet er eine neue Sicht auf das, was wir vermeintlich als bekannt voraussetzten. Zur Verwirklichung seines Programms nutzt Gauß sein enormes weltliterarisches Wissen, sein Verständnis für historische und kulturelle Zusammenhänge und seine Fähigkeit, zuzuhören und Dialoge zu führen. Insbesondere aber geht er vor-urteilsfrei an die europäische Vielfalt heran. Neues kann nur entdecken, wer nicht mit vorgefassten Meinungen und Strategien an Phänomene herangeht und wer in der Lage ist, Bekanntes unbekannt werden zu lassen. Gauß praktiziert die Serendipität, die Fähigkeit, Dinge zu entdecken, wenn man gar nichts entdecken wollte, oder etwas ganz anderes herauszufinden, als man ursprünglich im Auge hatte. Indem er ohne Erwartungen an Europa herangeht, entdeckt er es gerade in seiner Neuheit. Interessant ist daran, dass diese neue Alte Welt nicht nur im „Osten“ sondern auch in Bezirken der europäischen Hauptstadt Brüssel oder in Norditalien auftaucht. Gauß ist ein Pan-Europäer im eigentlichen Sinne des Wortes. Das Seminar wird sich mit Beispielen für Gauß’ Orte und Gruppen in ganz Europa, insbesondere aber in Mitteleuropa beschäftigen und den literarischen und kulturellen Netzwerken seiner Werke nachgehen. Gleichzeitig wird es seine kulturanthropologischen Strategien beobachten und Seminarteilnehmer/innen dazu ermutigen, solche Strategien bei ihrer eigenen Arbeit zu nutzen.
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
Termin |
Thema |
Literatur |
KW 40 |
In den fünf grundlegenden Einheiten werden theoretische und methodische Fragen erörtert, darunter postkoloniale Theorie und kulturanthropologische Ansätze; Werk und Person von Karl-Markus Gauß, verschiedene Kontexte in der deutschsprachigen und mitteleuropäischen internationalen Literatur und Kultur; Genres des Gauß’schen Werkes. Besprechung der Sekundärliteratur |
Ein Reader mit den Werken der Primär- und Sekundärliteratur wird zur Verfügung gestellt. |
KW 43 |
Balkan und Baltikum |
|
KW 48 |
Mitteleuropa und Ukraine |
|
KW 50 |
Die Peripherie im Zentrum und die Welten des Autors: „Europa – |
|
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: Prüfung (fünfstufig)
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
Mündliche Präsentation; schriftliche Seminarprojektarbeit über ein Werk bzw. eine Thematik.
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen: