ETN-Code: WIWI006
Titel der Veranstaltung: Theorie der Staatsaufgaben im europäischen Rahmen
Untertitel:
Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung
Kreditpunkte: 3
Semester: WiSe 2023/24
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: Eckardt Martina Johanna [1201200042]
Dozent/in: Eckardt Martina Johanna [1201200042]
Organisationseinheit: Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
Ziele und Inhalt des Kurses: Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden einen Überblick über staatliche Eingriffe in das Wirtschaftsgeschehen zu vermitteln, wie sie von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union vorgenommen werden. Damit werden die Grundlagen für die tiefer gehende Beschäftigung mit finanzwissenschaftlichen und wirtschaftspolitischen Fragestellungen im Rahmen des Masterstudienganges gelegt. Inhalt: Einer allgemeinen Darlegung von Gegenstand und Fragestellungen der Finanzwissenschaft folgt die Präsentation von Art, Struktur und Umfang der Staatsaktivitäten. Dies bildet die Basis für eine ausführliche Erörterung der positiven und normativen Bestimmungsgründe von Staatsaufgaben. Im Hinblick auf Marktversagensgründe werden zudem ausführlich die Instrumente der Umweltpolitik erörtert. Dem schließt sich eine Diskussion staatlicher Budgetkonzepte an. Hierbei werden auch die Anreize, die der politische Prozess den einzelnen Akteuren des öffentlichen Sektors gibt, modelliert. Anschließend werden Argumente für eine Einkommens-(Um-)Verteilungspolitik und Möglichkeiten, Instabilitäten des Marktprozesses im Konjunkturverlauf zu korrigieren, kritisch erörtert. Zusätzlich zur Vermittlung grundlegender theoretischer Konzepte der Finanzwissenschaft werden diese auf aktuelle wirtschaftspolitische Fragen angewandt.
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
Termin | Titel |
Einführung 1. Gegenstand, Ziele, Träger, Instrumente der Finanzwissenschaft |
|
2. Positive Aspekte der Staatstätigkeit: Art, Umfang und Struktur | |
3. Normative Aspekte der Staatstätigkeit - Marktversagen 3.1 Öffentliche und meritorische Güter |
|
3.2 Externalitäten: Arten, Ursachen und Wirkungen | |
.3 Externalitäten und Umweltschutz |
|
3.4 Informationsunvollkommenheiten | |
3.5 Sonstige Marktversagensgründe 3.6 Martkversagen vs. Staatsversagen |
|
4. Der öffentliche Haushalt 4.1 Theroetische Ableitung des öffentlichen Haushaltes |
|
4.2 Positive Bestimmungsgründe des öffentlichen Haushaltes (Politik, Bürokratie, Interessengruppen) | |
4.3 Aufgaben und Ausgestaltung des öffentlichen Haushaltes |
|
5. Aktivitäten des Staates in weiteren Politikfeldern 5.1 Verteilungspolitik - Korrektur von Marktergebnissen |
|
5.2 Stabiliisierungspolitik - Korrektur von Instabilitäten des Marktprozesses 5.3 Wachstums- und Innovationspolitik |
|
6. Abschlussbesprechung |
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Brümmerhoff, Dieter, Büttner, Theiss (2018), Finanzwissenschaft, München, Wien, 12.Aufl.
Blankart, Charles E. (2017), Öffentliche Finanzen in der Demokratie, München, 9.Aufl.
Cassel, Dieter, Thieme, Jörg H. (1999), P. Stabilitätspolitik, in: Bender, Dieter u.a. (Hrsg.), Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. München, 7.Aufl., S.363-441
Fritsch, Michael (2018), Marktversagen und Wirtschaftspolitik, München, 10. Aufl.
Rosen, Harvey S., Gayer, Ted, Civan, Abdülkadir (2014), Public Finance, New York, 10.Aufl.
Stiglitz, Joseph E., Rosengard , Jay K. (2015), Economics of the Public Sector, New York/ London, 4. Aufl.
Zimmermann, Horst, Henke, Klaus-Dieter; Broer, Michael (2021), Finanzwissenschaft, Eine Einführung in die Staatsfinanzen, München, 13.Aufl.
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: Prüfung (fünfstufig)
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
Für diese Veranstlatung erhalten Sie 3 ECTS. Hierfür ist eine 20-minütige mündliche Prüfung im Prüfungszeitraum zu bestehen.
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen: