ETN-Code: DIPL017
Titel der Veranstaltung: Wahlfach Diplomatie I
Untertitel: Der Aufstieg Chinas zum globalen Akteur: Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale
Art der Lehrveranstaltung: Seminar
Kreditpunkte: 3
Semester: WiSe 2023/24
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: Kreft Heinrich Bernhard [1202000008]
Dozent/in: Kreft Heinrich Bernhard [1202000008]
Organisationseinheit: Lehrstuhl für Diplomatie I.
Ziele und Inhalt des Kurses: Kursbeschreibung: China ist inzwischen von einem regionalen zu einem globalen Akteur geworden mit weltweiten Interessen. Hierbei stößt es unweigerlich auf die Interessen der USA, Europas und anderer Akteure. In diesem Seminar soll zunächst die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas analysiert werden und darauf aufbauend die Außen- Sicherheits- und Außenwirtschaftspolitik Chinas und der anderen Akteure beleuchtet werden.
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
- Die VR China (Regime der KPCH/Staatsaufbau/pol.u. wirtschaftl. Entwicklung)
- Die Außen- und Sicherheitspolitik Chinas (von der Politik der Zurückhaltung zu einer selbstbewussten Außen-und Sicherheitspolitik)
- Die Außenwirtschaftsinteressen Chinas (u.a. Knowhow-Transfer/Rohstoffsicherung/Markterschließung
- Die sino-amerikanische Rivalität (auf dem Weg zu einer neuen Bipolarität?)
- China und Europa (EU: Knowhow/Markt/pol. Partner?)/Osteuropa/“17+1“)
- China und der Russland-Ukraine-Konflikt
- China und Ostasien (Taiwan, Japan, koreanische Halbinsel)
- China und Südostasien (u.a. ASEAN/Südchinesisches Meer/Maritime Seidenstraße)
- China und Südasien (u.a. Indien, Pakistan, Sri Lanka, Bangladesch, Nepal, Bhutan)
- China und Zentralasien (u.a. Schanghai Organisation für Zusammenarbeit/Belt and Road Initiative (BRI))
- China und der Nahe Osten (u.a. Iran/Energieversorgung)
- China und Afrika (nördlich der Sahara/südlich der Sahara)(Rohstoffsicherung/potentielle Märkte)
- Praxis der Diplomatie (Gespräche mit dem Botschafter Japans/USA) (möglicherweise als Abendveranstaltung
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Pflichtlektüre:
Jürgen Kerwer, Angelika Röming (Hrsg.), Die Volksrepublikk China- Partner und Rivale, 2. Auflage, Wiesbaden 2021
Empfohlene Literatur:
Sebastian Heilmann (Hrsg.), Das politische System der Volksrepublik China, Wiesbaden 2016.
T Clyde Prestowitz, The World Turned Upside Down America, China, and the Struggle for Global Leadership, Yale University Press, 2021
Kichore Mahbubani, Has China Won?: The Chinese Challenge to American Primacy, Hachette, New York 2020
Luke Patey, How China Loses: The Pushback against Chinese Global Ambitions, Oxford 2021
Für die Recherchen für Referate und Hausarbeiten
Chinawissenschaftliche Zeitschriften:
Asia Europe Journal
Asia Policy
Asian Economic Papers
Asian Economic Policy Review
Asian Perspective
Asian Survey (Berkeley)
Asien (Hamburg)
China Aktuell (Hamburg)
The China Quarterly (London)
China Economic Review
China Information (Leiden)
The China Journal (Canberra)
China&World Economy
Far Eastern Economic Review (Hongkong)
International Relations of the Asia-Pacific
Issues & Studies (Taipei)
Journal of Asian Economics
Journal of Chinese Economic and Business Studies
Journal of Chinese Political Science
Journal of Current Chinese Affairs
Journal of Contemporary China
Pacific Affairs (Honolulu)
Wichtige China thinktanks mit aktuellen Informationen und policy papers (Auswahl):
MERICS, Berlin
CSIS, Washington, Honolulu
Atlantic Council, Washington und verschiede Standorte in Europa
German Marshall Fund, Washington und verschiedene Standorte in Europa
Stimson Center, Washington
Chatham House, London
Institut Montaigne, Paris
Brookings Institution
Carnegie Endowment for Internationale Peace/Carnegie Tsinghua Center, Washington, Peking
Center for China and Globalization, Peking
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: Prüfung (fünfstufig)
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
Referat und anschließende Verschriftlichung als Hausarbeit.
Fall nicht genügend Referatsthemen zur Verfügung stehen, Anfertigung einer längeren Ausarbeit.
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen: