Interesse an einem Studium?

MML008

ETN-Code: MML008

Titel der Veranstaltung: Projektmanagement

Untertitel:

Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung

Kreditpunkte: 3

Semester: SoSe 2023/24

Turnus: gemäß Curricula

Semesterwochenstunden: 2

Kursverantwortliche/r: Dötsch Jörg Jasper [1201200041]

Dozent/in: Deike Pottebaum [1202200134]

Organisationseinheit: Andrássy Universität Budapest

Ziele und Inhalt des Kurses: Kursbeschreibung: Projektarbeit und Projektmanagement sind aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Neben fundierten Fachkenntnissen erwarten Unternehmen von ihren Bewerberinnen und Bewerbern oftmals auch Teamfähigkeit und Kenntnisse im Projektmanagement. Das Wissen über das Arbeiten in Projektteams sowie die Organisation von Projekten stellen daher wichtige Kernkompetenzen dar. In Unternehmen werden Projekte genutzt, um Lösungskonzepte für neue und nicht täglich auftretende Problemsituationen zu entwickeln. Projektarbeit bietet viele Chancen, birgt aber auch gewisse Risiken. Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über verschiedene Phasen des Projektmanagements. Im Rahmen von Projektarbeiten werden in kleinen Teams relevante Thematiken aus dem Bereich des Projektmanagements bearbeitet und präsentiert. Aufgrund der aktuellen Relevanz für Unternehmen liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung in der kombinierten Betrachtung von „Projektmanagement“ und „Nachhaltigkeit“. Zum einen wird die Einführung einer Nachhaltigkeitsberichterstattung als ein mögliches unternehmerisches Projekt thematisiert. Die Studierenden lernen zunächst, was unter (unternehmerischer) Nachhaltigkeit zu verstehen ist und was eine Nachhaltigkeitsberichterstattung kennzeichnet. Anhand von Praxisbeispielen wird dann die Umsetzung einer Nachhaltigkeitsberichterstattung diskutiert. Zum anderen können nicht nur Projekte einen Nachhaltigkeitsbezug aufweisen, auch das Projektmanagement selbst kann nachhaltig ausgestaltet werden. Die Studierenden erlernen, mit welchen Maßnahmen sich Nachhaltigkeit in den einzelnen Projektphasen umsetzen lässt. Ziel dieser Veranstaltung ist, neben der Vermittlung von theoretischem und praktischem Projektmanagementwissen das Arbeiten in Teams zu schulen sowie die Präsentation von Ergebnissen zu trainieren.

Thema der einzelnen Lehreinheiten:

Termin Thema Literatur
1 Grundlagen des Projektmanagements

Eberl, M. / Huesmann, M. (2022): Grundlagen des Projektmanagements. Gestaltung und Führung von Projektarbeit, Stuttgart 2022.

2 Projektarbeit ist Teamarbeit, aber eine Gruppe ist noch kein Team

Eberl, M. / Huesmann, M. (2022): Grundlagen des Projektmanagements. Gestaltung und Führung von Projektarbeit, Stuttgart 2022.

Sterrer, C. (2014): Das Geheimnis erfolgreicher Projekte, Wiesbaden 2014.

3 Präsentation der Projektarbeiten

Die Einteilung der Projektteams sowie die Verteilung der Projektarbeitsthemen erfolgen im Rahmen der ersten Veranstaltung.

4 Nachhaltigkeit als Projekt und Nachhaltiges Projektmanagement

Holzbauer, U. / Fierke, M. (2022): Nachhaltiges Projektmanagement. Verantwortlichkeit und Umsetzung in zukunftsorientierten Organisationen, Wiesbaden 2022.

Sopp, C. / Baumüller, J. / Scheid, O. (2023): Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-RUG und Neuerungen durch die CSRD, 3. Auflage, Herne 2023.

 

Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):

  • Eberl, M. / Huesmann, M. (2022): Grundlagen des Projektmanagements. Gestaltung und Führung von Projektarbeit, Stuttgart 2022.
  • Holzbauer, U. / Fierke, M. (2022): Nachhaltiges Projektmanagement. Verantwortlichkeit und Umsetzung in zukunftsorientierten Organisationen, Wiesbaden 2022.
  • Sopp, C. / Baumüller, J. / Scheid, O. (2023): Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-RUG und Neuerungen durch die CSRD, 3. Auflage, Herne 2023.
  • Sterrer, C. (2014): Das Geheimnis erfolgreicher Projekte, Wiesbaden 2014.

Die Literaturhinweise sind als Empfehlungen zu verstehen. Grundsätzlich eignen sich auch andere fachspezifische Lehrbücher.

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)

Notenskala: Prüfung (fünfstufig)

Form und Umfang der Leistungskontrolle:

Die Leistungskontrolle setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:

  • Präsentation einer Projektarbeit (60 %): 19.04.2024
  • Führen eines Projekttagebuchs (10 %): 26.04.2024
  • Verfassen eines Essays (30 %): 12.05.2024

Weitere Informationen zur Leistungskontrolle - wie z. B. zu den Fristen, der Abgabeform und den Themen für die Projektarbeiten - werden in der ersten Veranstaltungseinheit bekannt gegeben.

Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem

Anmerkungen: