ETN-Code: POWI074
Titel der Veranstaltung: Europäische Governance IIc: Integration und Stabilisierung im Westbalkan
Untertitel:
Art der Lehrveranstaltung: Seminar
Kreditpunkte: 6
Semester: SoSe 2023/24
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: Bos Ellen Helga [1201200039]
Dozent/in: Griessler Christina Eva [1201200055]
Organisationseinheit: Lehrstuhl für vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa in der EU
Ziele und Inhalt des Kurses: Kursbeschreibung: Das Seminar beschäftigt sich mit Fragen der EU-Erweiterung in Zusammenhang mit den Staaten des sogenannten Westbalkans (Albanien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Kosovo und Serbien) und diskutiert die Änderungen der EU-Erweiterungspolitik in Hinblick auf die Aufnahme der drei Staaten der östlichen Partnerschaft (Ukraine, Moldau und Georgien). Die sechs Staaten des Westbalkans sind die nächsten Anwärter auf die EU-Mitgliedschaft, die sich jedoch aufgrund einer Vielzahl an Faktoren verzögert. Thema des Seminars ist die Frage nach den Grenzen der EU-Integration und der EU-Erweiterungspolitik. Wo gibt es Hindernisse? Warum wird die Integration der Westbalkanstaaten erschwert und was sind die Ursachen? Die neuen EU-Beitrittskandidaten (Ukraine und Moldau, sowie Georgien) werden deshalb im Zusammenhang mit den Problemen der Westbalkan-Erweiterung diskutiert. Ziel des Seminars ist die theoretischen Ansätze der Integrations-, Europäisierung-, Transformationsforschung sowie der External Governance auf die spezifische Situation der Westbalkanstaaten anzuwenden und die Probleme der Erweiterung zu analysieren. In einem einführenden Teil werden die theoretischen Ansätze der Integrations-, Europäisierungs-, der Transformationsforschung, der External Governance und der Autokratieförderung vorgestellt. Studierende werden anhand theoretischer Grundlagen, Perspektiven und Fragestellungen, die Analyse eines Landes durchführen. Die Kontextfaktoren, die eine EU-Erweiterung der Staaten behindern, sowie die internen Faktoren die Reformen in den Beitrittsländern verzögern, werden von den Studierenden erarbeitet. Die Probleme der EU-Politik, insb. die EU-Beitrittskonditionalität und die EU-Beitrittspolitik gegenüber den Westbalkanstaaten werden allgemein kritisch hinterfragt werden. Die Kosten und Nutzen eines Beitritts für die Westbalkanstaaten sowie die Alternativen zu einem EU-Betritt werden diskutiert. Ziel der Veranstaltung ist es, theoretische Ansätze auf konkrete Problemstellungen anwenden zu können sowie die Erarbeitung einer Expertise in Bezug auf die EU-Erweiterung der Westbalkanländer auf verschiedenen Ebenen. Ziele: Die Studierenden - kennen die für die Analyse der EU-Erweiterung relevanten theoretischen Ansätze - kennen den Zusammenhang von Transformation und Europäisierung - kennen den Unterschied von Europäische Integration und Europäisierung - kennen die internen und externen Faktoren die eine EU-Erweiterung behindern/fördern - kennen die verschiedenen Politiken der EU gegenüber den Westbalkanstaaten - können die theoretischen Ansätze auf die Fallbeispiel des Westbalkans anwenden.
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
-
Kursraster |
||
Termin |
Thema |
Literatur |
KW 7 13.02.2024 |
Einführung in die Lehrveranstaltung Vorstellung der Themen und Besprechung der Beurteilung |
|
KW 8 19.02.2024 |
Einführung in die Integrationsforschung External Governance Erweiterungspolitik/ Beitrittspolitik der EU
|
|
KW 9 26.02.2024 |
Erweiterungspolitik/ Beitrittspolitik der EU Aktuelle Herausforderungen
|
Dzankič, Jelena; Kacarska, Simonida, Keil, Soeren (xxx): A Year Later: War in Ukrain and Western Balkan (Geo)Politics, EUI, Robert Schuman Centre, European University Institute, 2023. |
KW 10 05.03.2024 |
Erweiterungspolitik/ Beitrittspolitik der EU
Kurzpräsentationen I / Beiträge zur Diskussion Diskussion mit Studierenden über den Stand der Westbalkanstaaten |
Aktuelle Artikel, Texte bzw. Videos zum Thema werden entweder vorgegeben oder sollten von Studierenden selbst recherchiert werden. |
KW 11 12.03.2014 |
Konferenzteilnahme in Budapest (wenn möglich und keine Überschneidung mit anderen LVs). Magyar Külügyi Intézet: 12-13 März 2024 https://kki.hu/save-the-date-budapest-balkans-forum/ Genaues Programm noch nicht vorhanden |
|
KW 12 19.03.2024 |
Einführung in die Transformationsforschung / Demokratisierung Stand der Demokratie / Innenpolitische Reformen
|
|
KW 13 26.03.2024 |
Karwoche - Vorlesungsfrei |
|
KW 14 02.04.2024 |
Kurzpräsentationen II / Beiträge zur Diskussion
|
Freedom House, Nations in Transit (2020): Countries and Territories, abrufbar unter: https://freedomhouse.org/countries/freedom-world/scores (Stand 22. Januar 2021) Aktuelle Artikel, Texte bzw. Videos zum Thema werden entweder vorgegeben oder sollten von Studierenden selbst recherchiert werden. |
KW 15 09.04.2024 |
Europäisierung der Staaten des Westbalkans
Einführungsvorlesung Interne Schwierigkeiten, Probleme der Westbalkanstaaten in Bezug auf Reformen
|
Weiterführende Literatur
|
KW 16 16.04.3024 |
Kurzpräsentationen II / Beiträge zur Diskussion Europäisierung der Staaten des Westbalkans
Diskussion mit Studierenden über den Stand der Europäisierung in den Westbalkanstaaten
|
Erweiterungsberichte der EU-Kommission (2023), abrufbar unter: https://neighbourhood-enlargement.ec.europa.eu/enlargement-policy/strategy-and-reports_en (Stand 12. Dezember 2023). Aktuelle Artikel, Texte bzw. Videos zum Thema werden entweder vorgegeben oder sollten von Studierenden selbst recherchiert werden |
KW 17 23.04.2024 |
Externer Beziehungen der Westbalkanstaaten zu Drittstaaten & Beziehungen zu den Staaten in der Region Externe Akteure
Diskussion mit Studierenden über die Außenbeziehungen der Westbalkanstaaten |
Aktuelle Artikel, Texte bzw. Videos zum Thema werden entweder vorgegeben oder sollten von Studierenden selbst recherchiert werden. |
KW 18 30.04.2023 |
Externer Beziehungen der Westbalkanstaaten zu Drittstaaten & Beziehungen zu den Staaten in der Region Externe Akteure Diskussion mit Studierenden über die Außenbeziehungen der Westbalkanstaaten |
Siehe oben |
KW 19 07.05.2023 |
Bilaterale Konflikte und Regionale Kooperation |
|
KW 20 14.05.2024 |
Externer Beziehungen der Westbalkanstaaten zu Drittstaaten und Externe Akteure (inkl. Autokratieförderung), bilaterale Konflikte Kurzpräsentationen IV / Beiträge zur Diskussion |
Aktuelle Artikel, Texte bzw. Videos zum Thema werden entweder vorgegeben oder sollten von Studierenden selbst recherchiert werden.
|
KW 21 21.05,2023 |
Zusammenfassung und Feedback |
|
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Siehe oben
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: Prüfung (fünfstufig)
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
Form und Umfang der zu erbringenden Leistungen:
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen:
Geplant sind eigenständige Gruppenarbeiten