ETN-Code: 0POWI015
Titel der Veranstaltung: Politische Systeme im Vergleich: Die politischen Systeme der Staaten Europas
Untertitel:
Art der Lehrveranstaltung: Seminar
Kreditpunkte: 3
Semester: WiSe 2024/25
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: Bos Ellen Helga [1201200039]
Dozent/in: Barbato Mariano Pasquale [1202300072]
Organisationseinheit: Lehrstuhl für politische Theorie und europäische Demokratieforschung
Ziele und Inhalt des Kurses: Das Seminar ist eine Einführung in die politischen Systeme Europas in vergleichender Perspektive. Das Seminar liefert eine umfassende Einführung in die Staatenwelt Europas, ihre Institutionen, Politikfelder und Entscheidungsprozesse. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der politischen Systeme Europas zu vermitteln und sie mit den Fragestellungen der Vergleichenden Politikwissenschaft vertraut zu machen.
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: praktische Note (fünfstufig)
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
Seminararbeit
Das Thema des Essays muss im Rahmen der Seminarthematik verortet sein. Das Thema wird selbstständig gewählt und kann abgestimmt werden. Im Zentrum der Leistung steht eine in der Literatur eingebettete und argumentativ wohldurchdachte These zur Beantwortung einer ebenso erschlossenen Fragestellung.
Die Darlegung muss methodisch abgesichert sein. Die Methodenwahl ergibt sich aus der Angemessenheit für Thema und These. Eine theoriegeleitete empirische Arbeit ist genauso möglich wie eine normative oder historische Herangehensweise. Entscheidend ist die Dienlichkeit der Methode für die Fragestellung und ihre konsistente Ausführung.
Aufbauend auf diesen Voraussetzungen folgt die Bewertung der Hausarbeit diesen Kriterien:
+
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen: