Interesse an einem Studium?

DSFP200

ETN-Code: DSFP200

Titel der Veranstaltung: Grounded Theory (netPOL)

Untertitel:

Art der Lehrveranstaltung: Seminar

Kreditpunkte: 6

Semester: WiSe 2024/25

Turnus: gemäß Curricula

Semesterwochenstunden: 2

Kursverantwortliche/r: Herbers Martin [1202300128]

Dozent/in: Herbers Martin [1202300128]

Organisationseinheit: Andrássy Universität Budapest

Ziele und Inhalt des Kurses: 1. Verständnis der grundlegenden Prinzipien und der Methodik der Grounded Theory. 2. Entwicklung von Fähigkeiten in iterativen Datenerfassungs- und Codierungstechniken. 3. Anwendung von Methoden der Grounded Theory auf reale Datensätze. 4. Bewertung der Stärken, Herausforderungen und Kritikpunkte der Grounded Theory. 5. Arbeit an einem Forschungsprojekt unter Verwendung der Methodik der Grounded Theory.

Thema der einzelnen Lehreinheiten:

Der Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Grundprinzipien und Annahmen der Grounded Theory, einer innovativen Methode zur Entwicklung von Theorien aus empirischen Daten. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen beschäftigt er sich intensiv mit den praktischen Herausforderungen der Datensammlung, Kodierung und Analyse. Ein besonderer Fokus liegt auf der kritischen Reflexion der Methode, einschließlich ihrer Subjektivität und der potenziellen Verzerrungen, die durch die Interpretation der Daten entstehen können. Die Veranstaltung ist praxisorientiert gestaltet und ermöglicht es den Teilnehmenden, die Grounded Theory durch eigene Forschungsprojekte und Fallstudien aktiv anzuwenden.

Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):

Themen und Literatur

Termin

Thema

Literatur

  1.  

Tag 1: Einführung und Datenerhebung

  • Prinzipien und Methodik der Grounded Theory
  • Iterative Datenerfassung und offene Codierung
  • Einführung in die axiale Codierung

 

  • Charmaz, K. (2014). Constructing Grounded Theory. A Practical Guide Through Qualitative Analysis (2nd Edition.). SAGE.
  • Glaser, B., & Strauss, A. (1967). The Discovery of Grounded Theory: Strategies for Qualitative Research. Aldine.

 

2.

Tag 2: Datenanalyse und -kritik

  • Selektive Codierung und Theorieintegration
  • Wesentliche Vorteile von Grounded Theory: Flexibilität, Theoriegenerierung aus Daten
  • Kritikpunkte und Herausforderungen: zeitaufwändiger Prozess, Subjektivität, Datensättigung
  • Praktische Arbeit an den Fragestellungen der Teilnehmenden
  • Krotz, F. (2019). Neue Theorien entwickeln: Eine Einführung in die Grounded Theory, die Heuristische Sozialforschung und die Ethnographie anhand von Beispielen aus der Kommunikationsforschung. von Halem.
  • Pentzold, C., Bischof, A., & Heise, N. (Hrsg.). (2018). Praxis Grounded Theory: Theoriegenerierendes empirisches Forschen in medienbezogenen Lebenswelten. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Springer VS.

 

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)

Notenskala: praktische Note (fünfstufig)

Form und Umfang der Leistungskontrolle:

Abgabe einer 5-seitigen Seminararbeit nach Abschluss der Lehrveranstaltung, die den methodischen Prozess der Grounded Theory und die im Seminar behandelten Fragestellungen reflektiert.

Aktive Teilnahme an Diskussionen und praktischen Übungen

Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem

Anmerkungen:

Erreichbarkeiten: Martin.Herbers@zu.de