ETN-Code: MML037
Titel der Veranstaltung: Interkulturelle Kompetenzen für internationale Geschäftsbeziehungen
Untertitel:
Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung
Kreditpunkte: 3
Semester: SoSe 2024/25
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: HERBERGER Tim Alexander [1201800033]
Dozent/in: Fajen Annalena [1202100039]
Organisationseinheit: Andrássy Universität Budapest
Ziele und Inhalt des Kurses: .
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
Das Modul fokussiert auf personale bzw. managementbezogene Kompetenzen, die für Tätigkeitsbereiche im internationalen Kontext unabdingbar sind. Dazu lernen Sie die Grundlagen der interkulturellen Kompetenz und des Diversity Management kennen und ihre Auswirkungen verstehen. Sie wissen um die Herausforderungen bei der Führung gemischter Teams und können den Einfluss von Diversity auf die Teamleistung einschätzen. Wir werden Instrumente zur Lösung interkultureller Konflikte gezielt ansprechen. Anhand einer spezifischen Analysesystematik, der sogenannten „Intercultural Anchored Inquiry“ werden Sie einüben, wie automatische Bewertungsprozesse, die in interkulturellen Situationen schnell zu Missverständnissen und Konflikten führen, unterbrochen werden können. Darüber hinaus trainieren Sie die eigene Wahrnehmung wissensgestützt zu differenzieren und daraus angemessene Handlungen abzuleiten. Gleichzeitig lernen Sie damit eine Methode kennen, mit der Sie Arbeitskollegen und ‐kolleginnen in interkulturellen Konfliktsituationen beraten können. Wir bearbeiten gemeinsam sogenannte kritische Interaktionssituationen, die sich in unterschiedlichen interkulturellen Handlungskontexten ereignet haben. Die Inhalte des Moduls werden mit praktischen Beispielen verzahnt, um theoretische Grundlagen interkultureller Theorie als Anschlussstellen in Ihre eigene berufliche Praxis transferieren zu können. Dieses Fach wird nicht als „klassische“ Vorlesung, sondern dem Kompetenzentwicklungs-Gedanken folgend, als Seminar mit kollegialer Fallbearbeitung durchgeführt.
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: Prüfung (fünfstufig)
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen: