ETN-Code: MML046
Titel der Veranstaltung: Unternehmensführung: Nachhaltigkeit und CSR
Untertitel: Strategien und Organisationsformen
Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung
Kreditpunkte: 3
Semester: SoSe 2024/25
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: Trautnitz Georg Hans [1201600037]
Dozent/in: Wolf Joachim [1202400225]
Organisationseinheit: Andrássy Universität Budapest
Ziele und Inhalt des Kurses: Die Studierenden lernen Strategien und Konzepte zur Führung und Organisation von Unternehmen kennen. Das Spektrum behandelter Fragestellungen entstammt dem Bereich Grundlagen der Unternehmensführung, Theorien der Unternehmensführung, Formulierung von Strategien, Gestaltung der Unternehmensorganisation, Strategien und Organisationsformen internationaler Unternehmen, der interkulturellen Unternehmensführung sowie Entscheidungsprozessen in der Unternehmensrealität. Lernziele: Erwerb von Kompetenzen, die für das Treffen übergeordneter Führungsentscheidungen in Unternehmen erforderlich sind sowie Erwerb von Methoden- und Selbstkompetenz
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
Vorgesehene Vorlesungstermine:
28.02.25, 0830 bis 1200: 4 h Online-Lehre
07.03.25, 0830 bis 1200: 4 h Online-Lehre
20.03.25, 1500 bis 1630: 2 h Präsenz-Lehre in Budapest
21.03.25, 1300 bis 1630: 4 h Präsenz-Lehre in Budapest
22.03.25, 1300 bis 1630: 4 h Präsenz-Lehre in Budapest
25.04.25, 0830 bis 1200: 4 h Online-Lehre
26.04.25, 0830 bis 1200: 4 h Online-Lehre
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Macharzina, K., Wolf, J.., Unternehmensführung - Das internationale Managementwissen - Konzepte, Methoden, Praxis, 12. Aufl., Wiesbaden 2023. (die für die Klausur relevanten Seiten dieses Buches werden in der Vorlesung bekanntgegeben)
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: Prüfung (fünfstufig)
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
schriftliche Klausur. Beantwortung von Fragen. Closed book-Klausur.
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen:
weitere Informationen werden in der Vorlesung bereitgestellt.