ETN-Code: MML051
Titel der Veranstaltung: Kreislaufwirtschaft, Sustainability & Marketing
Untertitel:
Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung
Kreditpunkte: 3
Semester: SoSe 2024/25
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: HERBERGER Tim Alexander [1201800033]
Dozent/in: Birgit Stelzer [1202200135]
Organisationseinheit: Andrássy Universität Budapest
Ziele und Inhalt des Kurses:
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
Online Termin 14.02.2025
1. Einführung Marketing/ Kreislaufwirtschaft
2. Einführung agile Arbeitsmethoden/ Lösungdesign
3. Gruppenphase zur Kreislaufwirtschaft
4. Einführung in dies Design Challenge
5. Vorbereitung für den nächsten Online-Termin mit Hausaufgabe (Design Brief)
Online Termin 27.02.2025
1. Reflexion der Hausaufgabe zur Design Challenge
2. Einführung in die Customer Specification (User Empathy Map/ User Journey)
3. User Empathy: Kunden bzw Nutzer verstehen als Grundlage für die Kampagne der Gruppenarbeit
4. Zahlen, Daten, Fakten: Was wird für die Kampagne benötigt?
5. Sonstige Methoden, die hilfreich sind für die Kampagnenerstellung
6. Hausaufgabe: Einführung in die Erstellung einer Kurzpräsentation entlang des Design Briefe und der User Empathy Map + Interviews durchführen
Präsenztage inn Budapest:
14.03.3025
Kompetenzerlangung:
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Literaturhinweise werden in der VL bekannt gegeben.
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: Unterschrift
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
Informationen zur Prüfungsleitsung:
1. Schriftlicher Bericht über die Kampagne. Grundlage: Design Brief. Hinweise hierzu in der VL + Strukturvorlage (50% der Note: Gruppennote): Seitenzahl ca 25 Seiten
2. Schriftliche reflexion über Lernerfolg: ca 3 Din A4 Seiten, Vorlage mit Leitfragen vorhanden (25% der Note, individuelle Note)
3. Mündlich: Kurzvortrag am letzten Vorlesungstag in Budapest plus Diskussion, pro Gruppe ca 20 Min (25% der Note, individuelle Note)
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen: