ETN-Code: 0POWI051
Titel der Veranstaltung: Methoden der empirischen Sozialforschung II.
Untertitel:
Art der Lehrveranstaltung: Seminar
Kreditpunkte: 3
Semester: SoSe 2024/25
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: Pállinger Zoltán Tibor [1201200050]
Dozent/in: Barbato Mariano Pasquale [1202300072]
Organisationseinheit: Lehrstuhl für politische Theorie und europäische Demokratieforschung
Ziele und Inhalt des Kurses: Das Seminar vertieft an ausgewählten Ansätzen methodische Grundkenntnisse in den Sozialwissenschaften. Im Mittelpunkt steht die Machtanalyse der politischen Öffentlichkeit. Als Beispiel dienen die deutsch-ungarischen Beziehungen. In praktischen Übungen methodisch vertieft wird ein darauf ausgerichtetes Forschungsdesign und die Erhebung und Auswertung von Daten in teilstandardisierten Experteninterviews.
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: Prüfung (fünfstufig)
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
Grundlage: aktive Vorbereitung und Teilnahme
Als Leistungsnachweis können die Übungsinterviews transkripiert in ein gemeinsames Projekt eingebracht werden.
Alternativ: Seminararbeit
Das Thema des Essays muss im Rahmen der Seminarthematik verortet sein. Das Thema wird selbstständig gewählt und kann abgestimmt werden. Im Zentrum der Leistung steht eine in der Literatur eingebettete und argumentativ wohldurchdachte These zur Beantwortung einer ebenso erschlossenen Fragestellung.
Die Darlegung muss methodisch abgesichert sein. Die Methodenwahl ergibt sich aus der Angemessenheit für Thema und These. Eine theoriegeleitete empirische Arbeit ist genauso möglich wie eine normative oder historische Herangehensweise. Entscheidend ist die Dienlichkeit der Methode für die Fragestellung und ihre konsistente Ausführung.
Aufbauend auf diesen Voraussetzungen folgt die Bewertung der Hausarbeit diesen Kriterien:
+
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen: