Interesse an einem Studium?

DIPL002

ETN-Code: DIPL002

Titel der Veranstaltung: Public Diplomacy

Untertitel:

Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung

Kreditpunkte: 3

Semester: SoSe 2024/25

Turnus: gemäß Curricula

Semesterwochenstunden: 2

Kursverantwortliche/r: Zimmermann Michael [1202400049]

Dozent/in: Zimmermann Michael [1202400049]

Organisationseinheit: Lehrstuhl für Diplomatie I.

Ziele und Inhalt des Kurses: Public Diplomacy ist ein wichtiges Element der internationalen Beziehungen und der Arbeit der internationalen Akteure. Während digitale Technologie, AI und Social Media die Public Diplomacy in vielen Aspekten grundlegend verändert haben und weiter verändern werden, spielt die menschliche Kommunikation in der Public Diplomacy nach wir vor eine entscheidende Rolle. Die Lehrveranstaltung ist eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Funktionen und Möglichkeiten der Public Diplomacy - nach der Diskussion von Konzepten wie „Soft Power” und „Nation Branding” wird es um die praktische Umsetzung strategischer Vorgaben gehen, mit dem Schwerpunkt auf der Tätigkeit der Diplomatinnen und Diplomaten im Ausland und der Rolle der Kulturdiplomatie. Die Studierenden werden das so erworbene Wissen in einer Simulationsübung praktisch umsetzen. Dabei werden Public Diplomacy-Konzepte und - Arbeitsprogramme in Gruppenarbeiten erstellt, präsentiert und diskutiert.

Thema der einzelnen Lehreinheiten:

Termin

Thema

 

10.2. 17:00 – 19:30

 

 

 

Überblick zum Inhalt und Ablauf der Lehrveranstaltung - Mitarbeit, Benotung

 

Was ist Public Diplomacy?  - Geschichte, Definitionen, historische und aktuelle Beispiele

 

Konzepte der Public Diplomacy - wissenschaftliche Grundlagen und politische Realitäten

 

Ziele der Public Diplomacy - nationale Interessen, Wertegemeinschaften, globale Herausforderungen

 

 

17.2. 17:00 – 19:30

 

 

 

Die Strukturen der Public Diplomacy - staatliche, staatsnahe, zivilgesellschaftliche, kommerzielle Akteure

 

Von der Soft Power zur Smart Power - Arbeitsfelder und Aufgabenbereiche der Public Diplomacy

 

Nation Branding - Eigenbild und Fremdbild, das ICON-Modell, nationale Beispiele

 

 

 

10.3. 17:00 – 19:30

 

 

 

 

Methoden und Werkzeuge der Public Diplomacy I – Kulturdiplomatie, Bildung, Wissenschaft; Diskussion mit KulturdiplomatInnen im Österreichischen Kulturforum Budapest

 

24.3. 17:00 – 19:30

 

 

Methoden und Werkzeuge der Public Diplomacy II - die digitale Transformation, Medien, das menschliche Element auf globaler und lokaler Ebene

 

Vergleich nationaler Public Diplomacy - Aktivitäten

 

 

7.4. 17:00 – 19:30

 

 

Krisenmanagement - Aufgabe und Möglichkeiten der Public Diplomacy in internationalen Krisen und Katastrophenfällen

 

Das menschliche Element - persönliche Herausforderungen und Erfolgsrezepte in der Public Diplomacy

 

 

28.4. 17:00 – 19:30

 

 

Die dunkle Seite der Public Diplomacy – destruktive und manipulative Elemente der Kommunikationsaktivitäten

 

Vorbereitung der Simulationsübung „Erstellung eines Public Diplomacy-Konzepts“ - Aufgabenstellung, Zielgruppen, Kommunikationsmittel, Evaluierung

 

 

12.5. 14:00 – 19:30

 

 

Simulationsübung „Erstellung eines Public Diplomacy-Konzepts“

 

  • Arbeit in Arbeitsgruppen mit begleitender Betreuung; 
  • Präsentation der Ergebnisse, Analyse und Diskussion;
  • Ausarbeitung eines Konzeptes als individuelle Hausarbeit

 

 

19.5. 17:00 – 19:30

 

Nachbesprechung der Simulationsübung

 

Ethische und moralische Fragen der Public Diplomacy

 

Abschlussbesprechung

 

Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):

Literatur:

 

“The Oxford Handbook of Modern Diplomacy”, Andrew F. Cooper, Jorge Heine, Ramesh Thakur, Oxford 2013

“Routledge Handbook of Public Diplomacy”, Nancy Snow and Nicolas J. Cull, New York 2020

“Modern Diplomacy”, R.P. Barston, Abingdon and New York 2019

“Diplomatic Tradecraft, Nicholas Kralev, Cambridge 2024

“The Naked Diplomat”, Tom Fletcher, London 2017

“The Back Channel”, William Burns, New York 2020

 

Weitere Literaturhinweise werden bei Bedarf im Verlauf der Lehrveranstaltung gegeben

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)

Notenskala: praktische Note (fünfstufig)

Form und Umfang der Leistungskontrolle:

Bewertung von Mitarbeit, individuellen Präsentationen und Hausarbeiten in Verbindung mit der Simulationsübung

Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem

Anmerkungen:

Simulationsübung: mit Bot. i.R. Gerhard Reiweger