Interesse an einem Studium?

MESKD120

ETN-Code: MESKD120

Titel der Veranstaltung: Mitteleuropakonzeptionen

Untertitel:

Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung

Kreditpunkte: 3

Semester: SoSe 2024/25

Turnus: gemäß Curricula

Semesterwochenstunden: 2

Kursverantwortliche/r: Kastner Georg [1201200022]

Dozent/in: Kastner Georg [1201200022]

Organisationseinheit: Lehrstuhl für Mitteleuropäische Geschichte

Ziele und Inhalt des Kurses: Kursbeschreibung: Die Vorlesung soll einen Überblick über die unterschiedlichen Mitteleuropakonzeptionen geben. Der Bogen spannt sich dabei von verschiedenen historischen, kulturellen oder wirtschaftlichen Zugängen im Allgemeinen bis hin zu konkreten Mitteleuropaplänen des 19. und 20. Jahrhunderts.

Thema der einzelnen Lehreinheiten:

Mitteleuropakonzeptionen

Einheit 1, 11. Feber 2025

Einführung, Vorstellung der Lehrveranstaltung, Grundlagen

Einheit 2, 18. Feber 2025

Geschichte als Konzept einer Gemeinsamkeit

Einheit 3, 25. Feber 2025

Kulturregion Mitteleuropa

Einheit 4, 4. März 2025

Mitteleuropa als Wirtschaftsregion

Einheit 5, 11. März 2025

Reformideen der Habsburgmonarchie I

Einheit 6, 18. März 2025

Reformideen der Habsburgmonarchie II

Einheit 7, 25. März 2025

Reformideen der Habsburgmonarchie III

Einheit 8, 1. April 2025

Das Naumannsche Mitteleuropa

Einheit 9, 8. Aptril 2025

Mitteleuropapläne der Zwischenkriegszeit I

Einheit 10, 22. April 2025

Mitteleuropapläne der Zwischenkriegszeit II

Einheit 11, 29 April 2025 

Pläne für eine Neuordnung nach dem Zweiten Weltkrieg

Einheit 12, 6. Mai 2025

Der Cordon Sanitaire der UdSSR

Einheit 13, 13.Mai 2025

Mitteleuropapläne zur Wende 1989

Einheit XIV, 14. Mai 2025

Mitteleuropa nach 1989 – Zwischen Wiederbelebung und neuem Nationalismus

Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):

Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)

Notenskala: Prüfung (fünfstufig)

Form und Umfang der Leistungskontrolle:

schriftliche oder mündliche Prüfung

Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem

Anmerkungen: