ETN-Code: MESKD130
Titel der Veranstaltung: Einführung in die mitteleuropäischen Literaturen
Untertitel: Német nyelvű irodalmak a Kárpát-medencében
Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung
Kreditpunkte: 3
Semester: SoSe 2024/25
Turnus: gemäß Curricula
Semesterwochenstunden: 2
Kursverantwortliche/r: Mártonffy Máriusz Marcell [1201200019]
Dozent/in: Tamássy-Lénárt Orsolya Klára [1198000001]
Organisationseinheit: Lehrstuhl für Kulturwissenschaften
Ziele und Inhalt des Kurses: Die Vorlesung setzt sich zum Ziel, einen Überblick über die deutschsprachigen Literaturen in bzw. aus Mitteleuropa mit einem besonderen Fokus auf die sog. Donau-Karpatenraum zu geben. Es wird angestrebt, auf Grund ausgesuchter Fallbeispiele ihre Entwicklungshintergründe, zentrale Themen und Motive zu erläutern und dabei auch in die Analyse literarischer Texte einzuführen.
Thema der einzelnen Lehreinheiten:
1) | Einleitendes | Király, Edit: Die Donau im Spannungsfeld von Öffnung und Abgrenzung. In: Kakanien Revisited. 21. 11. 2005. Online: http://www.kakanien.ac.at/beitr/fallstudie/EKiraly2.pdf |
2) | Einführung in die narrative Analyse literarischer Texte und in die Methoden der Literaturwissenschaft | Martinez/Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. 8. Aufl. München: Beck 2009. S. 27–95. |
3) | Anfänge der deutschsprachigen Literatur im Königreich Ungarn | |
4) | Deutschsprachige Literatur im Königreich Ungarn im 18–19. Jahrhundert |
Orsolya Tamássy-Lénárt: „Ungarn hat auch mich geboren, seine Brust auch mich gesäugt [...]“ – Deutschsprachige Autoren im ungarischen Reformzeitalter und das Ende des Hungarus-Bewusstseins? In: Schnittstelle 2 (2022), online: https://doi.org/10.33675/SGER/2022/2/7 |
5) | Literaturgeschichte der Sienebürger Sachsen im 18–19. Jahrhundert | András F. Balogh: Studien zur deutschen Literatur Südosteuropas. Cluj-Napoca/Klausenburg: Universitätsverlag, Heidelberg: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2008. (= Klausenburger Beiträge zur Germanistik, Bd. 3) 232 Seiten. 2. vermehrte Auflage 2010, |
6) | Deutschsprachige Literaturen im Donau-Karpatenraum in der Zwischenkriegszeit | |
7) | Ungarndeutsche Literatur nach 1945 | Eszter Propszt: Zur interdiskursiven Konstruktion ungarndeutscher Identität in der ungarndeutschen Gegenwartsliteratur. Würzburg 2007. |
8) | Rumäniendeutsche Literatur nach 1945 | Motzan: Die vielen Wege in den Abschied. Die siebenbürgisch-deutsche Literatur in Rumänien (1919-1989). Ein sozialhistorischer Abriss. In: http://www.siebenbuerger-bw.de/buch/sachsen/15.htm |
9) | Fallbeispiel: Tiefe Wurzeln | Reisende auf einem Bein. Rotbuch, Berlin 1989 |
10) | Fallbeispiel: Lyrik der Aktionsgruppe Bana | Roxana Nubert: Rumäniendeutsche Literatur in der Zeit der Diktatur. Mit besonderer Berücksichtigung der frühen 70er Jahre. In: Trans. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften Nr. 13, Timișoara, Mai, 2002, online: http://www.inst.at/trans/13Nr/nubert13.htm |
11) | Fallbeispiel: Herta Müllers Reisende auf einem Bein | Herta Müller: Reisende auf einem Bein. Rotbuch, Berlin 1989. |
12) | Fallbeispiel: Terézia Moras Erzählungen | Terézia Mora: Seltsame Materie, Erzählungen. Rowohlt Verlag, Reinbek 1999. |
13) | Zusammenfassung |
Empfohlene Literatur (für die Gesamtveranstaltung):
Béla Pukánszky: A magyarországi német irodalom története. Budapest 1926, online: https://real-eod.mtak.hu/9088/
George Guțu, Mihaela Zaharia (Hg.): Identität und Alterität: imagologische Materialien für den Landeskundeunterricht (= GGR-Beiträge zur Germanistik, Societatea Germaniştilor din România 11). Universităţii din Bucureşti, Bucureşti 2004.
Sprache der Lehrveranstaltung: Deutsch (ger)
Notenskala: Prüfung (fünfstufig)
Form und Umfang der Leistungskontrolle:
mündliche Prüfung (100% der Note)
Prüfungsanmeldung: über das elektronische Studienverwaltungssystem
Anmerkungen: