ETN7.0

Kurse


Semester
Reihenfolge

SoSe 2024/25 ():
AktionFach-IDKodeTitel des KursesECTSDozent/innenFrequenz der Ausschreibung
54220MML003Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre III. Organisation und Personal3gemäß Curricula
54230MML004Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre IV. Marketing und Vertrieb3gemäß Curricula
54240MML007Spezielle Betriebswirtschaftslehre6gemäß Curricula
54850POWI051Methoden der empirischen Sozialforschung II.3Dr. Barbato Mariano Pasquale [1202300072]
gemäß Curricula
54250WIWI009Statistik I. Grundlagen3Dr. Megyeri Eszter [1201200047]
jedes Sommersemester
54260WIWI011Einführung in die Wirtschaftswissenschaften3Dr. Okruch Stefan Theodor [1201200049]
gemäß Curricula
54270WIWI012Einführung in die Wirtschaftswissenschaften3Anda Simon Konstantin [1202400175]
gemäß Curricula
5558AUB101Komplexprüfung0gemäß Curricula
5486DIPL002Public Diplomacy3Dr. Zimmermann Michael [1202400049]
gemäß Curricula
5515DIPL005KonfliktmanagementKonfliktprävention durch Europäische Integration? (Konfliktprävention durch Europäische Integration?)3Klinke Robert [1202400178]
gemäß Curricula
5487DIPL012Praxis der Diplomatie3Klinke Robert [1202400178]
gemäß Curricula
5545DIPL012DMPraxis der Diplomatie - Concoursvorbereitung4Klinke Robert [1202400178]
gemäß Curricula
5475DIPL014Wahlfach Diplomatie III - Public Speaking0Klinke Robert [1202400178]
gemäß Curricula
5489DIPL020Wahlfach Diplomatie II - Medientraining3Klinke Robert [1202400178]
gemäß Curricula
5499DIPL025Unispace3Dr. Kreft Heinrich Bernhard [1202000008]
gemäß Curricula
5523DSFG101Großreiche und Imperien Europas vom Mittelalter bis zur Neueren Geschichte6Dr. Gehler Michael [1202100169]
Dr. Wakounig Marija [1202100174]
gemäß Curricula
5534DSFP202Europäische Medienpolitik und Mediensysteme in Europa6gemäß Curricula
5524DSFR301Rechtswissenschaftliches Magister- und Doktorandenseminar6Dr. Schubel Christian [1201200036]
gemäß Curricula
5532DSFR302Demokratie und Rechtsstaatlichkeit6Dr. Frey Dóra [1200800012]
gemäß Curricula
5525DSFW401Fachseminar Wirtschaftswissenschaften6Dr. Eckardt Martina Johanna [1201200042]
Dr. Okruch Stefan Theodor [1201200049]
gemäß Curricula
5518DSID05319. Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium6Dr. Bos Ellen Helga [1201200039]
gemäß Curricula
5526DSID054Grundlagen der internationalen Verhandlungsführung: Fertigkeiten, Persönlichkeit und kulturelle Aspekte (Interdisziplinäres ECOnet-Seminar)6Papaschinopoulou Maria [1202000002]
gemäß Curricula
5565DSID055Das Projekt Europäische Union: Genesis, Erfolge und Herausforderungen6Grote Georg [1201900065]
gemäß Curricula
5529DSME503Design Thinking DeepDive – Kreativitätstechniken zur radikalen Ideenentwicklung6Gere Péter [1201900068]
gemäß Curricula
5530DSME504Data Science6Farou Zakarya [1202400037]
Tarcsi Ádám [1202400036]
gemäß Curricula
5536DSME505Medientraining6gemäß Curricula
5453JURA003Europäisches Wettbewerbsrecht3Dr. Schubel Christian [1201200036]
gemäß Curricula
5454JURA004Vergleichendes und Europäisches Arbeitsrecht3Dr. LOBINGER Thomas [1201100059]
PACIC Harun [1201500011]
gemäß Curricula
5537JURA012Öffentliches Finanzrecht der EU3Dr. Hufeld Ulrich [1201200031]
gemäß Curricula
5457JURA014Europäisches Privatrecht II3Dr. Schubel Christian [1201200036]
gemäß Curricula
5483JURA015Europäisches Zivilprozessrecht mit Übung3Dr. Harsági Viktória Tímea [1201200030]
gemäß Curricula
5459JURA019Vergleichendes Staats- und Verfassungsrecht II3Dr. Frey Dóra [1200800012]
gemäß Curricula
5461JURA023Vergleich der Verwaltungssysteme ostmitteleuropäischer Staaten3Dr. Küpper Herbert [1201200033]
gemäß Curricula
5462JURA026Völkerrecht III. Der internationale Menschenrechtschutz3Janik Ralph [1202100018]
gemäß Curricula
5463JURA041Europäisches Regulierungsrecht3Dr. Küpper Herbert [1201200033]
gemäß Curricula
5484JURA064Recht der europäischen Gesellschaftsformen und Unternehmensgruppen5Dr. Schubel Christian [1201200036]
gemäß Curricula
5464JURA067Magisterseminar0Dr. Schubel Christian [1201200036]
gemäß Curricula
5465JURA071Vergleichendes Staats- und Verfassungsrecht II (für Nicht-MEIV-Studierende)3Dr. Frey Dóra [1200800012]
gemäß Curricula
5466JURA073Europäisches Verwaltungsrecht II (für Nicht-MEIV-Studierende)3Dr. Koós Gábor [1202100170]
gemäß Curricula
5549JURA081Rechtsvergleichung des öffentlichen Dienstes: Amt und Person3Haug Volker [1201900161]
Pautsch Arne [1201900160]
gemäß Curricula
5469JURA086Europäisches Vergaberecht3Dr. Küpper Herbert [1201200033]
gemäß Curricula
5563JURA087Öffentliches Finanzrecht der EU3Dr. Hufeld Ulrich [1201200031]
gemäß Curricula
5470JURA119Europäisches Umweltrecht3Dr. Frey Dóra [1200800012]
gemäß Curricula
5478JURA120BEuropäisches Strafrecht3Karsai Krisztina [1202100038]
gemäß Curricula
5479JURA121Demokratie und Rechtsstaatlichkeit4Dr. Frey Dóra [1200800012]
gemäß Curricula
5500MESKD120Mitteleuropakonzeptionen3Dr. Kastner Georg [1201200022]
gemäß Curricula
5501MESKD130Einführung in die mitteleuropäischen LiteraturenAnfänge und Entwicklung der literarischen Moderne (Anfänge und Entwicklung der literarischen Moderne)3Dr. Tamássy-Lénárt Orsolya Klára [1198000001]
gemäß Curricula
5502MESKD141Deutsche Sprache in Mitteleuropa3Dr. Tamássy-Lénárt Orsolya Klára [1198000001]
gemäß Curricula
5503MESKD150Mitteleuropäische Geistesgeschichte und Philosophie3Dr. Kastner Georg [1201200022]
gemäß Curricula
5504MESKD160Mitteleuropäische Kunstgeschichte3Dr. SZABÓ Tibor [1195400001]
gemäß Curricula
5505MESKD170Diplomatische Staatengeschichte3Dr. Kastner Georg [1201200022]
gemäß Curricula
5506MESKD181Kulturbeziehungen in Mitteleuropa3Dr. Grünzweig Walter [1201900163]
jedes Sommersemester
5507MESKD190Public Diplomacy3Dr. Zimmermann Michael [1202400049]
gemäß Curricula
5508MESKD221Angewandte Kulturdiplomatie III4Dr. Méhes Márton [1201500179]
gemäß Curricula
5509MESKD231Praktische Übung2Dr. Kastner Georg [1201200022]
gemäß Curricula
5510MESKD240Mitteleuropäische Kulturanthropologie - Seminar6Dr. Grünzweig Walter [1201900163]
gemäß Curricula
5511MESKD250Nationalitäten und Minderheiten in Mitteleuropa6Dr. Mindler-Steiner Ursula [1201100058]
gemäß Curricula
5512MESKD280Alltagskultur in Mitteleuropa (mit Exkursion)3Dr. Tamássy-Lénárt Orsolya Klára [1198000001]
gemäß Curricula
5513MESKD290Jüdisches Mitteleuropa3Dr. Mindler-Steiner Ursula [1201100058]
gemäß Curricula
5554MESKD304Privatissimum Angewandte Wissenschaftliche Praxis6Dr. Grünzweig Walter [1201900163]
gemäß Curricula
5555MESKD305Konversatorium zur Lehrveranstaltung Angewandte Wissenschaftliche Praxis3Dr. Grünzweig Walter [1201900163]
gemäß Curricula
5562MESKD306Der Menschheit den größten Nutzen? Der Nobelpreis und die mitteleuropäische Literatur6Dr. Grünzweig Walter [1201900163]
gemäß Curricula
5428MML009Quantitative Methoden II3Dr. Eckardt Martina Johanna [1201200042]
gemäß Curricula
5429MML015Führungsverfassung und -verantwortung im Unternehmen3Pelters Erik Jan [1201800167]
gemäß Curricula
5430MML032Unternehmensanalyse und Restrukturierung3Dr. HERBERGER Tim Alexander [1201800033]
gemäß Curricula
5431MML037Interkulturelle Kompetenzen für internationale Geschäftsbeziehungen3Fajen Annalena [1202100039]
gemäß Curricula
5432MML041Data Science3Farou Zakarya [1202400037]
Tarcsi Ádám [1202400036]
gemäß Curricula
5433MML043Business English 23Dunhofen Jurgen [1202400201]
gemäß Curricula
5434MML045Personal und Leadership3Dr. Trautnitz Georg Hans [1201600037]
gemäß Curricula
5435MML046Unternehmensführung: Nachhaltigkeit und CSR3Prof. Dr. Wolf Joachim [1202400225]
gemäß Curricula
5540MML047Innovationsmanagement und Entrepreneurship6Dr. HERBERGER Tim Alexander [1201800033]
gemäß Curricula
5436MML048Executive Leadership Seminar3Dr. Claudia Tetzlaff [1202500019]
gemäß Curricula
5437MML049Corporate Governance im internationalen Vergleich3Jan Frederik Grundmann [1202500021]
gemäß Curricula
5438MML051Kreislaufwirtschaft, Sustainability & Marketing3Dr. Birgit Stelzer [1202200135]
gemäß Curricula
5439MML053Rechnungslegung im Wandel3Dr. Deike Pottebaum [1202200134]
gemäß Curricula
5560MML100Masterarbeitskonsultation3Dr. HERBERGER Tim Alexander [1201800033]
gemäß Curricula
5440MML1121-monatiges Praktikum im Studienschwerpunkt MML3gemäß Curricula
5559MML200Masterarbeit15gemäß Curricula
5490POWI010Politische Theorie II3Dr. Pállinger Zoltán Tibor [1201200050]
gemäß Curricula
5491POWI019Politische Eliten im weltweiten Vergleich6Dr. Pállinger Zoltán Tibor [1201200050]
Dr. Bos Ellen Helga [1201200039]
gemäß Curricula
5546POWI019DMPolitische Eliten im weltweiten Vergleich7Dr. Pállinger Zoltán Tibor [1201200050]
Dr. Bos Ellen Helga [1201200039]
gemäß Curricula
5492POWI020Strategisches Denken in der Außen- und Sicherheitspolitik3Dr. Hettyey András Örs [1201200045]
gemäß Curricula
5493POWI060Masterkolloquium3Dr. Kovács Henriett [1201200025]
gemäß Curricula
5494POWI061Aktuelle Fragen der ungarischen InnenpolitikForschungsseminar – Elektronische Wahlhelfer (Forschungsseminar – Elektronische Wahlhelfer)3Dr. Kovács Henriett [1201200025]
gemäß Curricula
5495POWI066Schweiz-Exkursion3Dr. Kovács Henriett [1201200025]
gemäß Curricula
5547POWI068Masterkolloquium2Dr. Kovács Henriett [1201200025]
gemäß Curricula
5496POWI074Europäische Governance IIc: Integration und Stabilisierung im Westbalkan6Dr. Griessler Christina Eva [1201200055]
gemäß Curricula
5551POWI079Deutschland,Österreich, Ungarn in Europa3Dr. Barbato Mariano Pasquale [1202300072]
gemäß Curricula
5497WIWI000Einführung in die Wirtschaftswissenschaften3Anda Simon Konstantin [1202400175]
gemäß Curricula
5441WIWI025Wettbewerbspolitik in der EU3Dr. Stöhr Annika [1202400224]
gemäß Curricula
5442WIWI029Spieltheorie und strategisches Verhalten3Dr. Megyeri Eszter [1201200047]
gemäß Curricula
5443WIWI043Regionalökonomik in der EU3gemäß Curricula
5452WIWI044Executive Leadership. Seminar3Dr. Claudia Tetzlaff [1202500019]
gemäß Curricula
5445WIWI071Wirtschaftspolitik und Politikberatung3Dr. Okruch Stefan Theodor [1201200049]
gemäß Curricula
5446WIWI074Einführung in SPSS3Dr. Eckardt Martina Johanna [1201200042]
gemäß Curricula
5447WIWI080Wettbewerbsfähigkeit in der Weltwirtschaft6gemäß Curricula
5448WIWI086Masterseminar3Dr. Megyeri Eszter [1201200047]
gemäß Curricula
5449WIWI092Finanzwissenschaft in der EU6Dr. Eckardt Martina Johanna [1201200042]
gemäß Curricula
5450WIWI095Empirische Wirtschaftsforschung 26Dr. Eckardt Martina Johanna [1201200042]
gemäß Curricula
5542WIWI097Tutorium zu Spieltheorie und strategisches Verhalten0Dr. Megyeri Eszter [1201200047]
gemäß Curricula
5451WIWI1xxSpezielle BWL an der Corvinus6gemäß Curricula
nyilHilfe in neuem Fenster
 
Druckansicht impresszum Impressum impresszum akadálymentes változat2025-02-22, 08.Woche© kodasoft 2001-2025